zum Hauptinhalt
Auf Englisch? Kommissar Oettinger spricht über diverse Energieerzeugungsstätten in Europa.

Günther Oettinger, anfangs belächelt, hat sich als EU-Energiekommissar Respekt verschafft. Besprechungen mit Vertretern aller Abteilungen leitet er auf Englisch - und lässt das berühmte You-Tube-Video damit fast vergessen.

Von Christopher Ziedler
Banker oder Bauer? "2011 soll ein Jahr der Ernte werden", erklärte Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann.

Die Deutsche Bank will in den nächsten Jahren Rekordgewinne erzielen. Für 2011 plant Vorstandschef Ackermann ein Vorsteuerergebnis von zehn Milliarden Euro. Dies entspreche dem "new normal" in der Bankenbranche.

Von Rolf Obertreis

Der Dax hat am Donnerstag auf dem höchsten Stand des laufenden Jahres geschlossen. Der Leitindex rückte um 0,1 Prozent vor auf 7194 Punkte.

19. März 2007:Die GDL fordert erstmals einen eigenen Tarifvertrag für das Fahrpersonal (Lokführer, Zugbegleiter, Bord-Servicekräfte).

Berlin – Die Fahrgastzahlen und Erträge der Verkehrsbetriebe in Deutschland steigen weiter – und trotzdem plagen den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Finanzprobleme. Immer mehr Verkehrsbetriebe könnten dringend notwendige Investitionen nicht vornehmen, weil die künftige Finanzierung des Nahverkehrs durch den Bund nach wie vor unklar sei, klagte am Donnerstag VDV-Präsident Jürgen Fenske in Berlin.

Die Berliner Pin Mail beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Die Zusteller verdienen 8,50 Uhr die Stunde..

Der Berliner Briefdienstleister Pin Mail AG steigt in das Geschäft mit elektronischer Post ein. „In sechs Wochen starten wir das neue E-Brief-Angebot“, kündigte Pin-Mail-Chef Axel Stirl im Gespräch mit dem Tagesspiegel an.

Von Corinna Visser