zum Hauptinhalt

Frau Leutheusser-Schnarrenberger, in Deutschland sind Abtreibungen erlaubt. Aber Eltern, die eine künstliche Befruchtung wählen, dürfen die Eizelle nicht auf Krankheiten testen lassen, ohne dass schwerwiegende Gründe vorliegen.

Jeder Deutsche wirft im Jahr mehr als 400 Kilo Müll weg. Der größte Teil kann wieder verwertet werden – ein gutes Geschäft.

Von Carla Neuhaus

BATTERIEN UND ELEKTROGERÄTE Die durchgestrichene Tonne weist deutlich darauf hin: Alte Batterien und Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Seit 1998 sind Hersteller und der Handel gesetzlich dazu verpflichtet, alte Batterien und Akkus zurückzunehmen.

Im Netzwerk: Für Unternehmen und Freiberufler wird Social Media immer wichtiger.

Alle reden von Social Media, von Vernetzung, Reichweite – und Karrierechancen. Wer weiß, wie sich ein Unternehmen branchenrelevant auf Facebook, Twitter und Co. etabliert, kann sich neue Berufsfelder erschließen und Social-Media-Experte werden.

Von Achim Fehrenbach
Gefragte Partner.

Der Ältere soll dem Jüngeren ein Sparringspartner sein Von der Politik über die Wirtschaft bis zum Film: In allen Branchen erleichtern Mentoren den beruflichen Ein- und Aufstieg. Das nutzt nicht nur den Mentees

HOCHSCHULEN Einen Überblick über Programme verschiedenster Bereiche gibt das Forum Mentoring, die Dachorganisation der Mentoring-Programme an Hochschulen unter: http://forum-mentoring.de/programme/stadte/mentoring-programme-in-berlin.

Jemanden per Handschlag zu begrüßen, ist grundsätzlich eine höfliche Geste. Im Berufsleben gibt es dabei allerdings einige Regeln zu beachten: „Man geht zum Beispiel beim Bewerbungsgespräch nicht mit ausgestreckter Hand auf sein Gegenüber zu“, warnt die Etikette-Expertin Bettina Geißler aus Norderstedt.

Die Verdienste in Callcentern variieren stark. Dabei spielt neben Ausbildung, Berufserfahrung, Position und Branche auch der Einsatzort eine Rolle.