zum Hauptinhalt

Aus Enttäuschung über die hinter den Erwartungen zurückgebliebenen US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger an den europäischen Aktienmärkten am Freitag Kasse gemacht. Der anfänglich vom Optimismus der Investoren getragene Dax beendete den Xetra-Handel 0,7 Prozent tiefer bei 7178 Punkten.

Der Ton bei der Bahn wird schärfer. Ein baldiges Ende des Tarifstreits bei der Eisenbahn wird immer unwahrscheinlicher. Die privaten Konkurrenten brechen die Verhandlungen ab.

Von Carsten Brönstrup
Letzte Etappe. Im Oktober soll erstmals Gas durch die Ostsee-Pipeline strömen. Foto: ddp

Auch die Finanzierung für zweiten Strang der Ostseepipeline steht. Den Verbrauchern bringt das wenig

Von Kevin P. Hoffmann

Entlassene Arbeiter eines Stahlwerks im ostindischen Bundesstaat Orissa haben einen Angehörigen ihrer Geschäftsführung verbrannt. Der Polizeichef des Distrikts Balangir, Ajay Sarangi, sagte am Freitag, einer der Vize-Geschäftsführer des Betriebs sei am Vorabend auf dem Weg zum Krankenhaus an seinen Verletzungen gestorben, nachdem ein Mob den Wagen des 59-Jährigen angegriffen habe.

Die deutschen Fluggesellschaften sind bereit, eine Schiedsstelle für Beschwerden der Kunden einzurichten – aber sie stellen Bedingungen

Von Heike Jahberg
Der Käuferstreik bei E10 hat Folgen.

Obwohl Super deutlich teurer geworden ist, meiden Autofahrer den Biosprit E10. Jetzt drosselt die Branche die Produktion. Am Dienstag soll es einen "Benzin-Gipfel" zum E10-Chaos geben.

Von Heike Jahberg