zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag nach zwei Verlusttagen in Folge wieder stabilisiert. Der Dax stieg um 0,04 Prozent auf 7164 Punkte, nachdem er im Handelsverlauf auf bis zu 7072 Punkte gefallen war.

Brüssel - Mit Maßnahmen wie der Förderung von energetischen Sanierungen will die EU-Kommission die Energieeffizienz steigern. Ohne diese Maßnahmen „werden wir das Ziel einer Energieeinsparung von 20 Prozent bis zum Jahr 2020 nicht erreichen“, sagte Energiekommissar Günther Oettinger am Dienstag bei der Vorstellung des Aktionsplans.

Von Christopher Ziedler
Foto: promo

Die starke Aura, die diese resolute Frau aus dem amerikanischen Mittelwesten mit den blonden Engelshaaren ausstrahlt, drückt sich nicht nur in den Blumenvasen, den selbstgestickten Gobelin-Kissen und den Katzen in ihrem prachtvollen Bürotrakt oben über dem Kulturkaufhaus aus. Da spürt man das Selbstbewusstsein der Tochter einer der ersten amerikanischen Familien mit Vorfahren, die seit 1628 die Geschicke der USA mit geprägt haben, und die unbeschwerte Jugend mit sechs Geschwistern und einem streng katholischen Vater auf ihrer 800 Hektar großen Besitzung mit dem eleganten Haus.

DIE STUDIENZAHLENAn der Hochschule für Technik und Wirtschaft studieren 800 Nicht-Abiturienten, an der Humboldt-Universität 258 und an der TU 95. An der Freien Universität gibt es unter 28 500 Studenten nur 55 ohne Abitur oder Fachabitur – vor allem in den Bereichen Jura, BWL und Erziehungswissenschaft.

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP, r) gibt nach dem "Benzin-Gipfel" ein Statement ab. Links im Bild Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), dahinter mittig derVDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig.

Trotz der Verunsicherung bei Millionen Autofahrern wird am umstrittenen Biosprit E10 festgehalten. Regierung und Industrie einigen sich auf dem "Benzingipfel" nur auf bessere Informationen an Tankstellen.

Von
  • Albert Funk
  • Kevin P. Hoffmann

Bürger sollen mit einer neuen zinslosen Geldanlage Entwicklungshilfe leisten. Denn: Die Zusicherung Deutschlands, 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Entwicklungshilfe aufzuwenden, kann laut Entwicklungsminister Dirk Niebel nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden.

Von Rolf Obertreis

Einem Fernsehbericht zufolge haben Leiharbeitsfirmen mit fraglichen Methoden für neue Mitglieder bei den Christlichen Gewerkschaften gesorgt. Den Leiharbeitern wurde der Gewerkschaftsbeitrag von ihrem ohnehin mageren Lohn abgezogen - ohne dass diese davon wussten.

Von Alfons Frese
Super E10 zum Nulltarif: Viele Autofahrer würden offenbar nicht mal dann den neuen Sprit tanken.

Verbraucher sind verunsichert, Politiker aufgeschreckt. Am Dienstag hat der liberale Wirtschaftsminister Brüderle zum Gipfel geladen - und lässt seinen konservativen Kollegen aus dem Umweltressort blass aussehen.

Von
  • Heike Jahberg
  • Kevin P. Hoffmann
  • Matthias Schlegel