zum Hauptinhalt

Die am Mittwochabend angelaufenen Streiks der Lokführer könnten Millionenschäden verursachen. Und die Gewerkschaft droht mit weiteren Ausständen.

Von Carsten Brönstrup

BESCHEID WISSENDer vierte Streik der Lokführer binnen drei Wochen sorgt bei Eisenbahnfahrern für erheblichen Ärger. Wie es in den nächsten Tagen weitergeht, hat die Lokführergewerkschaft GDL noch nicht erklärt.

Kampf ums Label. Designer Wolfgang Joop will mit Hilfe von Investoren die Anteile an seiner Modefirma „Wunderkind“ zurückkaufen.

Finanzinvestor Clemens Vedder gibt dem Designer Wolfgang Joop bis zum 21. März Zeit, das Label Wunderkind zurückzukaufen.

Von Peter Tiede

Berlin - Der deutsche Autokonzern Daimler und der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce sind mit ihrer Übernahmeofferte für den im M-Dax notierten Motorenbauer Tognum bei ersten Großinvestoren auf Skepsis gestoßen. „Sie sehen mich jetzt nicht gerade einen Luftsprung machen angesichts der Angebotshöhe“, sagte Victor Moftakhar, Chief Investment Officer Deka Investment, dem „Handelsblatt“.

Portugal hat sich am Mittwoch am Finanzmarkt eine Milliarde Euro geliehen, musste dabei jedoch hohe Zinsen in Kauf nehmen. Bei der Emission zweijähriger Staatsanleihen verlangten Investoren eine Durchschnittsrendite von 5,993 Prozent und damit deutlich mehr als bei der vergangenen Auktion, als das Land noch mit 4,086 Prozent davongekommen war.

Die GDL will mit ihren Streiks zunächst den Güterverkehr treffen.

Die Lokführergewerkschaft GDL macht Ernst. Nach dem Güterverkehr ab Mittwochabend, wollen die Lokführer am Donnerstagmorgen auch den Personenverkehr bestreiken. Betroffen ist diesmal auch wieder die Berliner S-Bahn.

Auf der ITB stellt sich Libyen vor, obwohl es derzeit für die wenigsten Besucher in Frage kommen dürfte.

Die Nachfrage ankurbeln – so lautet nicht nur das Motto der Libyer auf der Internationalen Tourismus-Börse. Reiseanbieter locken mit günstigen Angeboten.

Von Hadija Haruna
Blues Bürgermeister. Auch Klaus Wowereit besuchte die ITB-Eröffnung. Die Brille brauchte er zum Anschauen eines 3D-Films.

Die Deutschen geben so viel Geld für Urlaub aus wie nie. Die Krise in der Reisebranche ist definitiv vorbei.

Von Anke Myrrhe