zum Hauptinhalt

Das Schicksalsjahr des größten deutschen Baukonzerns war zugleich das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte: Hochtief verdiente 2010 mehr als je zuvor.

Von Jahel Mielke

Der deutsche Aktienmarkt hat es am Mittwoch nach einem wechselhaften Handelsverlauf bis zum Abend wieder ins Plus geschafft. Der Krieg in Libyen, der verzweifelte Kampf japanischer Rettungskräfte gegen den Super-GAU in Fukushima und die Schuldenkrise in Südeuropa machten die Investoren dennoch nervös.

Das Erdbeben und der Tsunami in Japan kosten einen dreistelligen Milliardenbetrag. Angesichts der immensen Schäden könnte das Wachstum in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt um 0,5 Prozent zurückgehen.

München - Die Bekleidungskette Adler Modemärkte wagt den Sprung an die Börse. Mit dem frischen Geld aus dem Börsengang will Firmenchef Lothar Schäfer unter anderem neue Läden eröffnen sowie die Expansion ins Ausland forcieren.

Verkauf des US-Geschäfts beflügelt die Telekom-AktieNach dem Verkauf ihres kriselnden US-Geschäfts sprang die Aktie der Telekom um 16 Prozent nach oben. Die Ratingagentur Fitch stellte der Deutschen Telekom eine bessere Krediteinstufung in Aussicht.

Gespalten. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU, links) ist mit seinen Ressortkollegen aus Spanien, Frankreich und Italien einig – mit den Koalitionspartnern noch nicht.

Auf ihrem Gipfel am Donnerstag und Freitag wollen die Staats- und Regierungschef den Euro-Pakt beschließen. Doch FDP und CSU sind mit den Plänen zur Stützung der Währung unzufrieden. Sie verlangen ein Vetorecht des Parlaments.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Albrecht Meier