zum Hauptinhalt

Kassenbons sollen kürzer werdenBerlin - Die Texte, die Kunden beim Bezahlen mit EC-Karte auf dem Kassenbon unterschreiben müssen, sollen kürzer werden. Mit Daten- und Verbraucherschützern liefen Gespräche über eine einfachere Lösung, sagte der Experte für Zahlungssysteme beim Handelsverband Deutschland, Ulrich Binnebößel.

Frankfurt am Main - Im Streit um die Privatisierung von Dresdner Wohnungen rechnet Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit einer Stadtratsmehrheit für eine Klage gegen den Immobilienkonzern Gagfah. „Ich gehe davon aus, dass die Fraktionen diese Entscheidung mittragen“, sagte der FDP-Politiker am Sonntag.

E10 in Berlin. Das Thema steht ganz oben auf der Tagesordnung.

Es ist ein Aufstand, ein gewaltiger Käuferstreik. Deutschlands Autofahrer wollen den neuen Biosprit einfach nicht tanken. Umweltschutz per Dekret funktioniert nicht gut.

Manager über 60 Jahre kommen international in Mode. Doch um rüstige Rentner zu reaktivieren, sind kluge Konzepte gefragt

SCHRUMPFENDE GESELLSCHAFTDie Erwerbsbevölkerung schrumpft in vielen Staaten der Welt. Aufgrund der demografischen Entwicklung – immer mehr alte, immer weniger junge Menschen – drohen erhebliche Lücken.

Mit Pause. Karrieremessen sind eine gute Gelegenheit, Informationen auszutauschen und mit Firmen in Kontakt zu kommen. Foto: ddp

Haben sich Jugendliche endlich für einen Beruf entschieden, geht es darum, einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. Wie das geht, erklären Experten

Von Katja Gartz
Allein mit dem Buch. Professoren treffen die Studenten nur selten bei einem Fernstudium. Stattdessen muss man sich vieles selbst erarbeiten. Wer es geschafft hat, ist besonders beliebt bei Firmen, denn Absolventen gelten als diszipliniert und motiviert. Foto: dpa

Selbstorganisation, Motivation, Finanzierung – Fernlernen ist eine Herausforderung. Warum es sich lohnt und wie es klappt

Von Daniela Martens