zum Hauptinhalt

Solche dynamischen Wissenschaftler wie Wolfgang Gries sollte man klonen und vervielfältigen können. Zurück aus dem Silicon Valley landete er jetzt in Adlershof im nagelneuen Zentrum für Mikrosysteme und Materialien, in dem er alles findet, was er für seine Geschäftsidee mit Hochleistungslasern braucht: preiswerte Büros, Konferenzräume und sogar einen „Reinraum“.

Die Europa hält in der belgischen Hauptstadt Brüssel den Euro hoch.

Bereits in den vergangenen Tagen musste Belgien an den Finanzmärkten höhere Zinsen für seine Anleihen bieten. Durch den jüngsten Schritt der Ratingagentur Standard & Poor's dürfte sich das nicht bessern - im Gegenteil.

Nein heißt Ja und Ja heißt Nein. Am Sonntag stimmen die Baden-Württemberger über Stuttgart 21 ab. Die Fragestellung des Entscheids sorgt derweil für Verwirrung und Ärger.

Von Roland Muschel
Was steckt dahinter? Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft kommt finanziell nicht vom Fleck. Gerüchte über einen Verkauf scheinen plausibel.Foto: dapd

Air Berlin wollte zu Lufthansa aufschließen, sogar überholen. Nun ist das Unternehmen angeschlagen. Fluggesellschaften aus Abu Dhabi und China als Investoren im Gespräch. Der Aktienkurs bricht trotzdem ein.

Von
  • Rainer W. During
  • Kevin P. Hoffmann

Volker Kefer (55) ist seit 2009 bei der Deutschen Bahn als Vorstand für Infrastruktur und Technik zuständig. Seitdem ist er so häufig im Fernsehen wie wohl kaum ein anderer Manager – vor allem bei der Schlichtung zum Umbau des Stuttgarter Bahnhofs.