zum Hauptinhalt

Sportlicher Typ, hohe Stirn, offener Blick: So sitzt mir Rainer Dandyk gegenüber. Der Sohn aus einem sozial und politisch sehr engagierten Elternhaus – der schlesische Vater war im Durchgangslager Friedland und später als Kreisjugendpfleger in Wolfenbüttel tätig – blickt auf reiche Erfahrungen als Unternehmensberater zurück.

Nach enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten und vor wichtigen Wahlen in Frankreich und Griechenland hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag kräftig nachgegeben. „Bei so viel Unsicherheit haben sich viele Anleger lieber aus dem Markt zurückgezogen“, sagte ein Händler.

Berlin - Experten des Bundesarbeitsministeriums sind gespalten in der Frage, ob EU-Ausländer, die nach Deutschland kommen, doch vom ersten Tag an Anspruch auf Sozialleistungen haben. Aus einem Schreiben des Ministeriums geht hervor, dass Zuwanderern aus Europa statt Hartz IV womöglich die noch immer existierende Sozialhilfe für nicht Erwerbsfähige zusteht – selbst, wenn diese arbeitsfähig sein sollten.

Von Arne Bensiek
Nicht nur Fans. 900 Millionen Nutzer sind

Mit Facebook-Aktien reich werden? Schön wär's - in zwei Wochen geht das soziale Netzwerk an die Börse. Doch vor dem Kauf sollte man genau hinschauen, denn ein Blick auf die Risiken lohnt sich.

Von Henrik Mortsiefer

Im Kampf um den wachsenden russischen Automarkt übernimmt Renault den Produzenten der Traditionsmarke Lada. Gemeinsam mit seinem japanischen Partner Nissan zahlte der französische Konzern für eine Mehrheit am größten russischen Autohersteller Avtovaz rund 570 Millionen Euro, um dem Konkurrenten VW Paroli zu bieten.

Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA sowie schwindende Zinssenkungsfantasien in Europa haben den Dax am Donnerstag wieder unter 6700 Punkte gedrückt. Nach einem überwiegend freundlichen Verlauf gab der Leitindex zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 6694 Punkte ab.