zum Hauptinhalt

New York / Frankfurt am Main - Die Deutsche Bank hat ihren wichtigsten Hypothekenstreik in den USA mit einer Vergleichs-Zahlung von 202 Millionen Dollar beigelegt. Die US-Tochter MortgageIT räumte in dem spektakulären Fall nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein, sich mit falschen Angaben zu faulen Krediten den Zugang zu einem Regierungsprogramm erschlichen zu haben, das für Hypotheken bürgte.

In Erklärungsnot. Der bis vor kurzem noch gefeierte JP-Morgan-Chef Dimon muss nun für den Fehler geradestehen. Foto: AFP

Bei JP Morgan Chase hat ein Händler zwei Milliarden Dollar verspielt. Bankchef Jamie Dimon steht unter Druck.

Von Lars Halter

Berlin - Der britische Industriekonzern Rolls-Royce investiert in seinen Standort Dahlewitz an der südlichen Berliner Stadtgrenze. Man wolle in diesem Jahr die bereits existierende Testeinrichtung für kleine und mittelgroße Triebwerke um einen neuen Prüfstand für große Triebwerke erweitern, teilte das Unternehmen am Freitag in Berlin mit.

Die großen Euro-Länder Frankreich und Spanien müssen mehr für den Schuldenabbau tun. Beide Länder werden es nach Einschätzung der EU-Kommission nicht schaffen, im kommenden Jahr – wie fest vereinbart – die Maastrichter Defizitmarke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung einzuhalten.

Besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA haben dem Dax am Freitag Auftrieb gegeben. Er drehte am Nachmittag ins Plus zurück und schloss ein Prozent höher bei 6579 Punkten.

Kurz vor dem Platzen: Bei der Seifenblase des Straßenkünstlers in Madrid gehört das zur Natur der Sache. In der spanischen Wirtschaft hat das Platzen der Schuldenblase aber dramatische Folgen. Es wächst die Sorge, dass die Schuldenkrise außer Kontrolle gerät. Am heutigen Freitag will die Regierung in Madrid einen Sanierungsplan vorlegen. Foto: dapd

Milliardenhilfen sollen den kranken Banken helfen. Die Regierung steigt bei einem großen Institut ein.

Von Ralph Schulze

Gerüchte über eine Einigung auf eine griechische Regierungskoalition haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag wieder in die Gewinnzone verholfen. Nach einem erneut nervösen Handel drehte der Dax mit einem Aufschlag von zuletzt 0,7 Prozent auf 6518 Punkte ins Plus.