zum Hauptinhalt

Gewerkschaft dringt auf eine Einigung mit dem Management bis zum 26. Oktober – danach wird es teuer.

Von Henrik Mortsiefer

Volkswagen bekommt die Absatzkrise in Europa zunehmend zu spüren. Im September legten die Auslieferungen nur noch um 6,5 Prozent auf 801 000 Fahrzeuge zu, wie Europas größter Autobauer am Freitag mitteilte.

Der Elfenbeinturm ist nichts für Hans- Werner Sinn. Einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands ist auch deshalb so bekannt, weil er sich gerne vor Fernsehkameras aufhält.

Von Henrik Mortsiefer

Der Dax hat am Freitag im Minus geschlossen. Er folgte damit der schwächelnden Wall Street, die nach einem freundlichen Auftakt ihre Gewinne vollständig abgab.

Die Organisation „Voice of Women“ hilft afghanischen Frauen, Unternehmen zu gründen und sich zu bilden.

Von Jahel Mielke
Es reicht ihm. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wehrte sich am Donnerstag in Tokio gegen Vorhaltungen von IWF–Chefin Christine Lagarde und Weltbank-Vertretern, wonach die Europäer nicht genug tun gegen die Krise. Foto: Reuters

Der Internationale Währungsfonds fordert mehr Entschlossenheit bei der Krisenbewältigung und will Griechenland mehr Zeit zum Sparen geben.

Von Rolf Obertreis
Jens Rose

Mehr als Keks mit Schokolade: In seiner Friedrichshainer Manufaktur stellt Jens Rose ausschließlich Kalten Hund her. Auch bekannt als Kalte Schnauze, Wandsbeker Speck oder Tote Oma...

Von Maris Hubschmid
Freude über den Ehrengast. Eckhard Cordes (l.) empfängt Egon Bahr.

Sechs Jahrzehnte Geschichte reichen für ein Buch. Der Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft lädt Egon Bahr zur Präsentation - das Druckwerk gerät dabei ein bisschen ins Hintertreffen.

Von Simon Frost

Nach drei Verlusttagen hat der Dax am Donnerstag wieder zugelegt. Der deutsche Leitindex verbesserte sich bis zum Handelsschluss um 1,1 Prozent auf 7281 Punkte.

Freuen sich, weil’s aufwärts geht. Der Investor B. Hausen, H.-C. Gützow und P. Boisseau von Total, der Regierende Klaus Wowereit sowie der Architekt Frank Barkow (von l.).

Franzosen weit oben: Ein Hochhaus in Moabit ist der neue Deutschlandsitz des Mineralölkonzerns Total. Nicht nur dessen Vorstand, auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht sich eine Menge davon.

Von Maris Hubschmid