zum Hauptinhalt
Eine Frau mit Pfeffer: Anja Matthes

Anja Matthes hat eine eigene Pfeffermarke auf den Markt gebracht: Sie importiert das Gewürz aus Kambodscha, Indonesien und Tasmanien.

Von Carla Neuhaus

Hamburg - Ungeachtet der eingetrübten konjunkturellen Aussichten hält Porsche an der Expansion fest und investiert in weitere Modelle. „Wir werden 2012 Absatz und Produktion gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern und neue Rekordwerte erzielen“, sagte Porsches Vorstandschef Matthias Müller dem „Handelsblatt“.

Mit 18 Jahren habe ich während der Sommerferien in der Produktion eines großen Glasherstellers gearbeitet, der unter anderem Flugzeugfenster für Airbus fertigt. Natürlich hatte ich mir auch vorher schon ein paar Pfennige durch Zeitungaustragen und Gartenarbeit dazuverdient.

Frankfurt am Main - Die Douglas-Gründerfamilie Kreke ist nach Angaben aus Finanzkreisen auf der Zielgeraden für die gemeinsam mit dem Finanzinvestor Advent geplante Übernahme des Hagener Handelskonzerns. Die Verhandlungen mit Oetker und dem Drogeriekettenbetreiber Müller über einen Verkauf ihrer Douglas-Anteile von zusammen rund 37 Prozent seien kurz vor dem Abschluss.

Altmetall. Moderne Kühlschränke verbrauchen weniger Energie als alte Modelle. Doch viele Haushalte können oder wollen sich kein neues Gerät leisten. Deshalb würde eine Prämie vermutlich die Kaufbereitschaft fördern, meinen die Befürworter. Foto: p-a/ZB

Weil der Strom teurer wird, fordern Verbraucherverbände und Grüne einen staatlichen Zuschuss für den Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten. Auch manche Wirtschaftswissenschaftler können sich für die Idee erwärmen. Die großen Parteien reagieren jedoch verhalten.

Von Heike Jahberg
Baukasten statt Paket: Markus Rieß will den Kunden mehr Wahlmöglichkeiten geben.

Der Chef der Allianz Deutschland, Markus Rieß, über Profite und Probleme im Versicherungsgeschäft, neue Policen und seine Pläne, in Deutschland weitere Stellen abzubauen.

Von Heike Jahberg

Ein kompaktes Notebook mit üppiger Leistung ist der Traum für alle, die viel unterwegs sind und dabei arbeiten müssen. Dafür gibt es zwar viele Lösungen, aber nur wenige bewegen sich preislich auf vernünftigen Boden. Eines davon ist das Thinkpad E530 von Lenovo in unserem Test.

Von Markus Mechnich
Reiselust im Studium? Ein Kind ist kein Hinderungsgrund ein Auslandssemester zu absolvieren. Die Unterkunft und der Betreuungsplatz im Ausland sind dabei die größten Hürden.

Auch mit Kind ist ein Studium im Ausland möglich. Die Familienbüros und die Internationalen Büros an der Universität bieten erste Hilfestellung.

Von Franziska Felber
Bloß kein Aberglaube. In Finanzdingen helfen weder Glücksschwein noch Zaubersteine. Doch einen vertrauenswürdigen Experten zu finden, kann für Kunden zu einem Spießrutenlauf werden. Wer sich zum Honorarberater weiterbildet, stößt in eine Marktlücke. Foto: ddp

Wie man sein Geld anlegen soll, wissen Honorarberater. Der junge Berufsstand arbeitet ohne Provision – und wird immer beliebter.

Von Veronika Csizi
Ein Albtraum? Nicht zwangsläufig. Mit Rücksicht und Gesprächen unter vier Augen mit dem nervigen Kollegen kann man die meisten Konflikte lösen. Foto: dpa

Lärm, offene Fenster, Leberwurstbrot – das Großraumbüro birgt viele Konflikte. Doch mit ein paar einfachen Regeln lassen sich die Eigenarten der Kollegen gut ertragen.

Von Tanja Tricarico
Fächer statt Rettungsschirm: IWF-Direktorin Christine Lagarde setzt in Tokio auf traditionelle japanische Hilfsmittel.

Ein neuer Vorschlag zur Rettung des Euro-Landes und mahnende Worte zum Abschluss der IWF-Tagung: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kommt wieder in Erklärungsnöte.

Von Rolf Obertreis

Der Währungsfonds verkauft einen Teil seines Goldschatzes. Das Geld geht vor allem an die armen Länder.

Von Rolf Obertreis

Gute Ideen gibt es in Berlin genug, aber nicht immer finden innovative und kreative Gründer auch Geldgeber, die das Risiko eingehen und die Umsetzung der Ideen finanzieren. Hier springt die Beteiligungsgesellschaft der landeseigenen Investitionsbank Berlin ein.

Die knapp 23 000 Mitarbeiter, die sich nach der Pleite der Drogeriekette arbeitslos gemeldet hatten, haben es schwer, einen neuen Job zu finden. Nach einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit gelang das bisher nur 5900 ehemaligen Beschäftigten.

Berlin/Nürnberg - Die wegen der explodierenden Stromkosten anvisierte Reform der Ökostromförderung wird zum Streitfall in der schwarz-gelben Koalition. FDP-Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler verlangte am Samstag eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch in dieser Wahlperiode.