zum Hauptinhalt

Am letzten Handelstag der Woche lag der Deutsche Aktienindex Dax zwar im Minus, aber gerade mal mit 0,75 Prozent, nicht mit neun wie am dramatischen „Schwarzen Montag“ vor 25 Jahren. Der Markt in Frankfurt hält sich seit Wochen robust, der Dax pendelt zwischen 7300 und 7400 Punkten.

Von Rolf Obertreis

BIO- UND WINDENERGIEIn einem deutsch-polnischen Projekt „Wärme aus Biomasse“ wird die Verwertung von Reststoffen aus der Land- und Forstwirtschaft untersucht, die keinen Nähr-, aber einen Heizwert haben. „Dazu gehören Heu, Stroh, Schalen oder Grünschnitt“, heißt es im Masterplan.

Am Times Square in New York wirbt Siemens auch als offizieller Partner von Disney.

Botschafter in Disneys Welt: Mit Raumschiffen, Luftballonschießen und schnelleren U-Bahnen rollt das deutsche Unternehmen den amerikanischen Markt auf.

Von Corinna Visser

Nach vier Handelstagen im Plus hat der Dax zum Wochenschluss einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben. Der deutsche Leitindex sank bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 7380 Punkte.

BÖRSENNOTIERTE FÖRDERER Größe ist auch in der Ölindustrie eine Frage der Perspektive: Verglichen mit anderen börsennotierten Erdölfirmen würde der staatliche russische Rosneft-Konzern nach einem Einstieg bei TNK-BP weltweit die Nummer eins – gemessen an der täglichen Fördermenge. Sie läge nach der Übernahme nach Expertenschätzung bei insgesamt rund 4,5 Millionen Barrel (159 Liter), Petrochina kam im vergangenen Jahr auf 2,4 Millionen, der US-Konzern Exxon Mobile auf 2,31 Millionen Barrel, die basilianische Petrobras auf 2,17 Millionen Barrel.