
Bei der Industrieinitiative Desertec (Dii) ist der schwelende Führungsstreit eskaliert. Die Geschäftsführer Paul van Son und Aglaia Wieland schwärzen sich gegenseitig bei den Konzernen an, die die Initiative finanzieren.
Bei der Industrieinitiative Desertec (Dii) ist der schwelende Führungsstreit eskaliert. Die Geschäftsführer Paul van Son und Aglaia Wieland schwärzen sich gegenseitig bei den Konzernen an, die die Initiative finanzieren.
Die CO2-Regulierung trifft die Autohersteller an ihrem empfindlichsten Punkt – die Vertagung in Brüssel ist nur ein Zeitgewinn. Die Nationale Plattform Elektromobilität überprüft ihre Prognosen.
Berlin-Brandenburg will auch über Deutschland hinaus Vorbild für Elektromobilität sein. Doch der Hauptstadtregion fehlt es an "Megacity-Problemen". Die Not soll zur Tugend werden.
Hamburg will das Energienetz nicht übernehmen, Berlin vielleicht doch. In diesem Herbst entscheiden die Bürger.
Kion hat sein Börsendebüt gegeben – mit mäßigem Erfolg. Bald folgen Osram und Deutsche Annington.
Bei Jumia gibt es fast alles vom Minikleid bis zur Waschmaschine. Noch sind die Umsätze überschaubar, doch in Nigeria wächst das Online-Kaufhaus rasend schnell. Die Idee zu dem Amazon-Klon stammt aus Berlin.
Vier Schaufenster Elektromobilität gibt es. In der ersten Bilanz nach einem Jahr wird deutlich: Zwei der Metropolregionen hinken hinterher.
Mit Blick auf die Bundestagswahl müssen auch neue Weichen in der Elektromobilität gestellt werden. Die Parteien grübeln über die besten Vermarktungsstrategien: Kaufprämie oder KfW-Förderung?
Was die Autobauer noch versuchen, ist der Fahrradbranche offensichtlich gelungen: Leidenschaft für die Elektromobilität zu schaffen. Rund 400 000 E-Bikes und Pedelecs finden derzeit pro Jahr einen Käufer, Stromautos kommen nur auf einen Bruchteil.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: die Schauspielerin Marion Kracht, die gesunde Lebensmittel verkauft.
Gläubiger und Eigentümer sollen in Zukunft für strauchelnde Banken haften.
Wie sich Daimler zwischen Supersportwagen und E-Smart aufstellt.
Arbeitslosigkeit sinkt im Mai nur um 72 000 – von nun an soll es wieder bessere Nachrichten geben.
Raimund Hosch geht in den Ruhestand.
Angetrieben von guten US-Konjunkturdaten ist der Dax weiter auf Erholungskurs. Der deutsche Leitindex pendelte bis zum frühen Donnerstagnachmittag zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten, zog dann aber etwas deutlicher an und übersprang kurzzeitig sogar wieder die psychologisch wichtige Marke von 8000 Zählern.
Verbandstag beschließt Leitbild für Tierhaltung.
Konkurrenz auf der Schiene wird härter.
Langer Weg bis zur Million: Industrie und Politik sprechen von einer Massenfertigung ab 2018. Bis Ende 2014 sollen 16 neue Modelle auf dem Markt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster