zum Hauptinhalt
Redakteurin Maris Hubschmid begrüßt Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Senatsdirektor Franz J. Klein.

Stoff mit Zukunft: Obwohl Hamburg keines der vier nationalen Schaufenster geworden ist, fährt dort schon ein Großteil der öffentlichen Busse emissionsfrei, mit Wasserstoff. Bürgermeister Olaf Scholz treibt das Thema voran.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Simon Frost

Berlin - Die Deutsche Post erhöht die Zahl ihrer Paketannahmestellen und reagiert damit auf die zweistelligen Wachstumsraten im Paketversand. Bis Ende 2014 sollen 20 000 Paketshops vor allem in Ballungszentren neu hinzukommen.

Endstation Baumgarten, Österreich: Hierher sollte die Nabucco-Pipeline Gas aus Aserbaidschan bringen. Das wird nun nichts.

Das von der EU über viele Jahre unterstützte Gaspipeline-Projekt Nabucco unter Führung des österreichischen Energiekonzerns OMV ist nach elf Jahren Planung endgültig gescheitert. Dafür soll eine Pipeline durch den Balkan gebaut werden. Das sorgt für Freude in Athen.

Von
  • Gerd Höhler
  • Kevin P. Hoffmann

Positiv aufgenommene Konjunkturdaten und abebbende Sorgen um das chinesische Finanzsystem haben den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte angetrieben. Der Dax setzte seine Erholung vom Vortag fort und stieg am Mittwoch um 1,7 Prozent auf 7941 Punkte.

Die Aussicht auf eine Wende der US-Geldpolitik lässt den Goldpreis abstürzen.

Von Carla Neuhaus
ne Welle. Fünf Prozent der Ackerfläche sollen künftig der Natur überlassen werden.

Nach langen Verhandlungen gibt es nun eine Einigung auf die Reform der Agrarpolitik. Ein Teil der Milliarden, die ab 2014 an die Bauern fließen sollen, wird an Umweltschutzmaßnahmen gekoppelt.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })