
Über "Scheißdeutsche" lästerten sie und sangen "Deutschland, Deutschland über alles". Jetzt wird es für die Manager der einstigen Anglo Irish Bank ungemütlich.
Über "Scheißdeutsche" lästerten sie und sangen "Deutschland, Deutschland über alles". Jetzt wird es für die Manager der einstigen Anglo Irish Bank ungemütlich.
Der Dax ist Deutschlands wichtigstes Wirtschaftsbarometer, seit nunmehr genau 25 Jahren. Gemacht wird er in einem Büro in Eschborn. Ein Besuch.
Der Dax hat sich seit seinem Start im Jahr 1988 unter dem Strich versiebenfacht. 15 Unternehmen sind von Beginn an dabei – und einer gewinnt immer.
Immer mit der Ruhe: Das ist das Signal, das die Notenbanken in der vergangenen Woche an die Anleger gesendet haben. Diese haben die größte Angst vor einem baldigen Ende der ultralockeren Geldpolitik offenbar verloren, das zeigt die jüngste Entwicklung des Dax: Er kratzt wieder an der 8000-Punkte-Marke und verzeichnete ein Plus von vier Prozent – das größte Wochenplus seit zwei Monaten.
Sie sind immer vernetzt und auf der Suche nach dem Glück. Auch im Beruf. Aufgewachsen mit Computer und Internet können sie überall arbeiten – und fordern das auch ein.
Immer mehr Unternehmen bieten flexible Arbeitszeiten an, sogar für Führungskräfte. Der Teilzeitmanager ist auf dem Vormarsch – wenn auch langsam.
Intensivkurse auf CD, als Buch oder via Smartphone machen fit für den Urlaub.
Stockt der Informationsfluss im Unternehmen, trübt das die Motivation der Mitarbeiter. Seminare zur internen Kommunikation helfen.
Laut Petra Ruthven-Murray von der Studienberatung Plan Z birgt die Recherche nach passenden Studiengängen auch für die technikversierten Digital Natives einige Fallen. „Ich rate dazu, alles zu dokumentieren und Links abzuspeichern“, sagt sie.
Sprachreisen für Senioren setzen besondere Schwerpunkte – und liegen im Trend.
Seit seinem Start im Jahr 1988 hat sich der Dax unter dem Strich versiebenfacht. 15 Unternehmen sind seit 25 Jahren dabei – und einer gewinnt immer.
Brasilien besitzt Öl, Erz und Hightech, doch vielen Menschen fehlt es am Nötigsten. Jetzt will die Regierung umsteuern.
Wie bekomme ich ein Home-Office?
ATMOSPHÄRE Findet das Gespräch im Büro des Vorgesetzten statt, haben viele Mitarbeiter erst einmal ein beklemmendes Gefühl. Abhilfe schafft zum Beispiel, wenn der Vorgesetzte ihm gleich zu Beginn ein Glas Wasser anbietet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster