
Es ist der größte Anti-Dumping-Streit in der Geschichte - und die Europäer machen zumindest ein bisschen ernst: Brüssel belegt Solar-Komponenten aus China mit einem Strafzoll. Der ist aber erst einmal relativ niedrig.
Es ist der größte Anti-Dumping-Streit in der Geschichte - und die Europäer machen zumindest ein bisschen ernst: Brüssel belegt Solar-Komponenten aus China mit einem Strafzoll. Der ist aber erst einmal relativ niedrig.
Das Wissenschaftler-Netzwerk Researchgate schließt eine neue Finanzierungsrunde ab. 35 Millionen Dollar, knapp 27 Millionen Euro, fließen dem Unternehmen zu. Mit dem Geld soll das Netzwerk weiter ausgebaut werden. Zu den Investoren gehören neben dem Microsoft-Gründer Bill Gates auch andere prominente Geldgeber.
Bei der amerikanischen Onlinespielefirma Zynga fällt beinahe jeder fünfte Job weg. Der Berliner Konkurrent Wooga wächst dagegen weiter und baut Arbeitsplätze auf.
Im Fernverkehr hat die Bahn ein echtes Problem. Die Nachfrage steigt, das Platzangebot sinkt. Die Ursachen sind vielfältig - die Lösung weit enfernt.
Der Wirtschaftsminister investiert in Investoren: Damit Start-ups leichter Geldgeber finden, hat Philipp Rösler ein Zuschussprogramm gestartet. Und schon ein erstes Investor-Start-up-Pärchen gefunden.
Negative Konjunkturnachrichten haben den deutschen Aktienmarkt am Montag belastet. Der Leitindex Dax konnte sich nur für ein paar Stunden im Plus halten und fiel am Ende um 0,8 Prozent auf 8286 Punkte.
Berlin - Der Internationale Währungsfonds (IWF) rät Deutschland, es mit dem Sparen nicht zu übertreiben. Angesichts des schwachen Konjunkturumfelds wäre das nicht wünschenswert, schreiben die Ökonomen der Organisation in ihrem neuen Deutschland-Bericht, den sie am Montag in Berlin vorgestellt haben.
Wowereit lobt die Branche – und die den Regierenden Bürgermeister.
Die Arbeitsorganisation ILO warnt in ihrem neuen Bericht vor sozialen Spannungen. Diese drohten in den von der Krise am härtesten betroffenen Ländern Europas, befand die UN-Organisation.
Softwarefehler der Bundesbank verzögert Buchung.
Stolz und Vorurteile: Wissenschaftlerinnen in München untersuchen, nach welchen Kriterien Führungspersonal ausgewählt wird. Stolze Frauen haben gute Chancen auf den Chefposten - auffallend fröhliche Frauen dagegen nicht.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Susanna Kraus, die Menschen mit einer begehbaren Kamera fotografiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster