zum Hauptinhalt
Mit einem waghalsigen Projekt will Google Weltregionen ohne Internetanschluss aus Ballons in 20 Kilometern Flughöhe mit einem Netzzugang versorgen. In der Nähe des Lake Tekapo auf der Südinsel Neuseelands wurden 30 Ballons für ein Pilotprojekt gestartet. Der Projekt-Name „Loon“ der Name spielt auf die englischen Wörter „balloon“ (Ballon) und „lunatic“ (verrückt) an.

Es klingt verrückt: Google will entlegene Winkel der Erde per Funk an das Internet anschließen - über einen Ring aus mehr als tausend Ballons, die in der Stratosphäre um die Welt fliegen. Auf der Südinsel Neuseelands wird das nun getestet.

Das Angebot für weiterbildende Master ist groß. Doch die Nachfrage ist kleiner als gedacht: Die Deutsche Weiterbildungsuniversität in Berlin stand kurz vor der Schließung. Was der Abschluss wirklich bringt.

Hand in Hand. Sozialunternehmen erfahren eine immer größere Aufmerksamkeit. Sie suchen Betriebswirte und Juristen mit Know-how in Projektentwicklung. Foto: dpa

Gesellschaftliche Probleme lösen als Job? In Sozialunternehmen geht das. Wie spezielle Internetplattformen potenzielle Mitarbeiter und Firmen vermitteln.

Foto: fotolia

Ein Vorbild kann dabei helfen, den eigenen Karriereweg zu finden – und Mut machen, für seine Ziele zu kämpfen.

Von Rita Nikolow

Häufig übernimmt in erster Linie der Arbeitgeber einen Teilbetrag der Studiengebühren, die sich auf mehrere hundert Euro pro Monat und insgesamt je nach Programm auf bis zu 15 000 Euro belaufen können. Die MBA-Programme sind dabei in der Regel etwas teurer als die speziellen Angebote.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })