
Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von Henkel, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Wirtschafts- und Finanzkrise, Vielfalt im globalen Unternehmen und die Vorteile der USA.
Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von Henkel, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Wirtschafts- und Finanzkrise, Vielfalt im globalen Unternehmen und die Vorteile der USA.
Allein zu Haus oder in der Tierpension: In Berlin sind jetzt Sommerferien. Für Tierbesitzer bedeutet das oft Stress, wenn sie auf Reisen ihre Vierbeiner nicht mitnehmen können. Wer sich um Hund und Katze kümmert.
Verirrt in der Nische: Commerzbank-Chef Martin Blessing hält trotz heftiger Kritik den Kurs – und setzt all seine Hoffnungen in ein neues Filialkonzept.
Es geht um bis zu 280 Millionen - pro Jahr: Die britische Bank Barclays soll den deutschen Fiskus um viel Geld betrogen haben. Die Länder prüfen aktuell, ob Ermittlungen eingeleitet werden sollen, heißt es. Das Finanzministerium will aber keine Namen nennen.
Die US-Notenbank dreht den Geldhahn zu / Der Dax unter 8000 lockt Anleger.
Ohne Netzwerke findet man heute keinen Job mehr, heißt es. Pauschal stimmt das nicht – außer man will in die Topetage.
Kann mir gekündigt werden?
Windenergie auf See ist ein Abenteuer, an Land längst Routine. Nach dem Boom in den Neunzigerjahren erreichte die Onshore-Windkraft im Jahr 2002 mit 3,2 Gigawatt zugebauter Leistung ihren Höhepunkt.
Drei Tipps für den entspannten Arbeitsalltag von Work-Life-Balance-Coach und Buchautorin Helga Baureis. www.
Wie ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit gelingt.
Wer sich neben dem Beruf weiterbildet, braucht ein hohes Maß an Organisation. So bleibt der Lernstoff auch nach einem Arbeitstag im Kopf.
Nach einem Bandscheibenvorfall können viele Berufstätige nicht mehr wie bisher arbeiten oder ihren Job gar nicht mehr ausüben, sagt Stephan Weiler von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Dabei ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, alles Zumutbare zu unternehmen, um den Arbeitsplatz umzugestalten oder in der Firma eine besser geeignete Stelle für Betroffene zu finden.
Alle reden vom Bienensterben. Was bedroht denn die Bienen am meisten?
Keiner isst so viel Honig wie die Deutschen. Doch der wird hierzulande kaum produziert. Berliner Imker wollen das ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster