zum Hauptinhalt
Die drei Gründer von links nach rechts.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Fraisr, den Marktplatz für den guten Zweck. Das Internetportal verbindet Verkaufsaktivitäten mit Spenden. Dahinter stecken drei Berliner.

Von Maris Hubschmid

Nach einem Bandscheibenvorfall können viele Berufstätige nicht mehr wie bisher arbeiten oder ihren Job gar nicht mehr ausüben, sagt Stephan Weiler von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Dabei ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, alles Zumutbare zu unternehmen, um den Arbeitsplatz umzugestalten oder in der Firma eine besser geeignete Stelle für Betroffene zu finden.

Bis der Kopf raucht. Eine Weiterbildung neben dem Beruf ist kein Spaziergang. Aber es lohnt sich.

Wer sich neben dem Beruf weiterbildet, braucht ein hohes Maß an Organisation. So bleibt der Lernstoff auch nach einem Arbeitstag im Kopf.

Von Katharina Ludwig

Keiner isst so viel Honig wie die Deutschen. Doch der wird hierzulande kaum produziert. Berliner Imker wollen das ändern.

Von Marc Röhlig