zum Hauptinhalt

Trotz Euro-Krise und Konjunkturflaute kommen deutsche Firmen leichter an Geld. Nur noch knapp jedes fünfte Unternehmen berichtet von Problemen bei der Kreditaufnahme, wie aus einer KfW-Umfrage unter 3600 Firmen hervorgeht.

Deutsche Börse ist Favorit trotz schwacher UmsätzeWürde die geplante Finanztransaktionssteuer aufgeweicht, hätte die Frankfurter Börse einen Vorteil. Die Aktie der Deutschen Börse ist wegen dieser Spekulation zuletzt kräftig gestiegen.

Frankfurt am Main - General Motors (GM) kehrt in den US-Börsenindex S&P- 500 zurück. Die Opel-Mutter werde ab Freitag wieder zum Kreis der 500 größten US-Börsenwerte gehören, teilte S&P Dow Jones Indices mit.

Frankfurt am Main - Der Wissenschaftsverlag Springer Science + Media will noch vor der Sommerpause an die Börse gehen. Die Eigentümer, der schwedische Finanzinvestor EQT und der singapurische Staatsfonds GIC, machten die Börsenpläne am Mittwoch offiziell.

Die anhaltenden Sorgen über eine mögliche Straffung der lockeren Geldpolitik in den USA haben den Dax am Mittwoch belastet. Neue Daten zum US-Arbeitsmarkt konnten die Stimmung nicht aufhellen.

Die Möbelhauskette Ikea ruft tausende Trinktassen zurück. Die „Lyda Jumbotasse“ könne zerbrechen, wenn heiße Flüssigkeiten eingegossen würden, teilte Ikea Deutschland am Mittwoch mit.

Rund 200 ausgewählte Gäste - Gründer, Business Angels und Investoren - trafen sich am Mittwochabend zum Netzwerktreffen von Deutsche-Startups.de in den Räumen des Tagesspiegels. Inzwischen hat das seit 2008 stattfindende Treffen schon Tradition: Man knüpft Kontakte, tauscht Ideen aus und hat Spaß. Aus manchen Kontakten wird auch mehr.

Von Corinna Visser
Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) will Berlin aus der angeblichen Opferrolle befreien.

"Uns geht es schlecht. Wir sind arm. Wir brauchen Förderung." Das sei die Haltung, die Berlins Standortpolitik 20 Jahre lang gepflegt hat - behauptet Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU). Im Tagesspiegel-Interview sagt sie, wie das anders werden soll.

Von Kevin P. Hoffmann

Das Berliner Start-up Amen machte vor allem durch seine prominenten Investoren auf sich aufmerksam, zu denen auch die Investmentfirma des Hollywood-Schauspielers Ashton Kutcher gehört. Doch so richtig durchstarten konnte die Meinungsplattform bisher nicht.

Julian Hauck, Bastian Porzner und Johannes Thunert

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Bastian Porzner, Johannes Thunert und Julian Hauck, die ein Portal für Fernbusreisen betreiben.

Von Arne Bensiek

Die Unsicherheit über den weiteren Kurs der weltweit führenden Notenbanken hat am Dienstag einen Großteil der Gewinne am deutschen Aktienmarkt aufgezehrt. Der Leitindex Dax rettete am Ende aber ein Plus von 0,1 Prozent auf 8296 Punkte ins Ziel.