zum Hauptinhalt
Renate Künast (57) ist Fraktionsvorsitzende der Grünen. Sie reiste nach Bangladesch, um sich über die Arbeitsbedingungen der Textilbranche zu informieren.

Im April kamen 1100 Arbeiter in Bangladesch um, als ein Fabrikgebäude einstürzte. Grünen-Fraktionschefin Renate Künast über Fair-Trade-Siegel, Produktionsbedingungen in Bangladesch und europäische Verantwortung.

Von Jahel Mielke

Pololo ist chilenisch und bedeutet „mein fester Freund“. Es ist kein Zufall, dass Franziska Kuntze sich für diesen Namen entschieden hat, als sie – zusammen mit ihrer Schulfreundin Verena Carney – ein Label für Kinderschuhe gründete: „Als Baby ist mein Sohn immer mit seinen Socken auf dem Boden rumgerutscht, er brauchte einen festen Halt an den Füßen.

Zwar gibt es noch kein europäisches oder internationales Fair-Trade-Siegel für Kleidung, das alle Stufen der Produktion abdeckt, aber einige Initiativen, an denen Verbraucher sich orientieren können.

Von Jahel Mielke
Schönes Beamtenleben? Eher nicht für Justizvollzugsbeamte, die als Berufsanfänger in Berlin 1680 Euro im Monat bekommen. In keinem anderen Bundesland werden Beamte so schlecht bezahlt wie in Berlin.

Eine Folge der Föderalismusreform: Jedes Bundesland bezahlt seine Beamte mehr oder weniger nach Kassenlage. In Berlin gibt es im Schnitt 20 Prozent weniger Geld als in Bayern.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })