
Paukenschlag in der deutschen Elektroindustrie: Siemens feuert den zuletzt glücklos agierenden Vorstandschef Peter Löscher. Das hat das Unternehmen bestätigt. Ein Nachfolger steht offenbar auch schon fest.
Paukenschlag in der deutschen Elektroindustrie: Siemens feuert den zuletzt glücklos agierenden Vorstandschef Peter Löscher. Das hat das Unternehmen bestätigt. Ein Nachfolger steht offenbar auch schon fest.
Millionen Kunden haben schon jetzt Mühe, ihre Rechnungen zu bezahlen, besonders Geringverdienenden und Hartz 4-Empfängern machen die hohen Preise zu schaffen. Und wer seine Rechnungen nicht zahlt, für den wird es dunkel in der Wohnung: Die Konzerne sperren dann den Strom. Und die Preise werden weiter steigen.
Die Insolvenz der Praktiker-Tochter Max Bahr kommt unerwartet / Verdi befürchtet eine Zerschlagung.
Berlin - Die Reaktionen sind schwer zu erklären. Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung erzielt einen Rekordgewinn – und die Aktie verliert.
New York/Essen - Der geplante Verkauf der Thyssen-Krupp-Stahlwerke in Brasilien und den USA an den Konkurrenten CSN hängt einem Zeitungsbericht zufolge am seidenen Faden. Dem „Wall Street Journal“ (WSJ) zufolge drohen die Verhandlungen mit dem brasilianischen Unternehmen zu scheitern.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag einen ruhigen Handel mit Verlusten beendet. Die jüngste Aufwärtsbewegung scheine langsam auszulaufen, sagte Marktexperte Gregor Kuhn vom Broker IG.
Internetkaufhaus verdient trotz Umsatzsprung im zweiten Quartal kein Geld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster