zum Hauptinhalt
Wasserstraße. Mehr als 17 000 Schiffe passieren jedes Jahr den Suez-Kanal. Er ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – Ägypten nimmt dadurch jedes Jahr rund fünf Milliarden Dollar an Gebühren ein.

In Ägypten ist die wirtschaftliche Lage nach den jüngsten Wechselfällen immer schwieriger geworden. Das Wachstum ist schwach, Schulden und Arbeitslosigkeit sind hoch. Das trifft nun auch den Tourismus. Dabei finden deutsche Firmen das Land interessant.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Jahel Mielke
  • Sidney Gennies

Berlin - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will die Abschaffung der umstrittenen Luftverkehrssteuer nach der Bundestagswahl zum Thema der Koalitionsverhandlungen machen. Ferner sprach sich der Politiker nach einem Treffen mit Vertretern der Luftfahrtbranche am Mittwoch in Berlin gegen weitere Nachtflugbeschränkungen aus.

Belastet von der Rückkehr der Eurokrise haben sich deutsche Aktien am Mittwoch in schwacher Verfassung präsentiert. Der Dax sackte am Vormittag um mehr als zwei Prozent ab, konnte aber nach unerwartet guten Statistiken vom US-Arbeitsmarkt den Verlust im späten Handel halbieren.

Es gibt viele gute Sachbücher, die es wert wären, gelesen zu werden. Reinhard Sprengers Management-Bibel „Radikal führen“ zum Beispiel.

Von Heike Gläser

Berlin - In den Filialen der Postbank müssen Kunden in den kommenden Tagen mit Einschränkungen rechnen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat vom heutigen Donnerstag an Warnstreiks angekündigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })