zum Hauptinhalt

Thyssen-Krupp-Chef Berthold Beitz galt schon zu seinen Lebzeiten als Legende. Er war einer der wichtigsten Manager der deutschen Nachkriegsgeschichte und bis zuletzt starker Mann des größten deutschen Stahlkonzerns.

Von
  • Alfons Frese
  • Christian Schröder
Thyssen-Krupp-Patriarch Berthold Beitz ist im Alter von 99 Jahren gestorben.

Eine Legende der deutschen Wirtschaftsgeschichte ist tot: Berthold Beitz, seit Jahrzehnten bestimmende Figur beim Essener Krupp-Konzern, stirbt im Alter von 99 Jahren. Ohne ihn waren wegweisende Entscheidungen bei dem Essener Industriekonzern nicht denkbar.

Loewe befindet sich im Schutzschirmverfahren.

Der angeschlagene Fernsehhersteller Loewe - vor 90 Jahren in Berlin gegründet - arbeitet künftig eng mit dem chinesischen Marktführer Hisense zusammen. Die edlen Geräte soll es dann auch in Technikmärkten geben.

Von Carla Neuhaus
Joe Kaeser, eigentlich als Josef Käser im Juni 1957 in Arnbruck/Landkreis Regen geboren, ist ab 1. August Chef von 370.000 Siemens-Mitarbeitern weltweit.

Der Aufsichtsrat hat entschieden: Der bisherige Finanzvorstand Kaeser soll ab 1. August den Technologiekonzern führen. Sein Ziel: Siemens in ruhigeres Fahrwasser zurückzuführen.

Von Corinna Visser

Berlin - Der 1880 gegründete Berliner Pralinenhersteller Sawade ist pleite. Ein Insolvenzantrag sei beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt worden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Torsten Martini von der Kanzlei Leonhardt dem Tagesspiegel.

Die Kasseler K+S gerät in den Strudel eines Kali-Streits und verliert an der Börse zeitweise ein Viertel ihres Werts.

Von Alfons Frese

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag trotz überwiegend negativ aufgenommener Quartalsberichte zahlreicher Unternehmen weiter zugelegt. Der Dax schloss bei geringen Umsätzen mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent bei 8271 Punkten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })