zum Hauptinhalt

Für die eigentlich auch an der Börse ruhigere Urlaubszeit hatte es die zweite Juli- Woche in sich. Mit Osram und Annington kommen zwei Neulinge auf das Parkett, die Baumarktkette Praktiker rutscht in die Pleite.

Von Rolf Obertreis
Die richtige Balance. Wer ständig von A nach B hetzt und den Kopf nicht frei bekommt vor lauter Arbeit, sollte vor allem eins: Innehalten. UInd keine Sorge, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben wieder zu finden, kann man lernen. Foto: fotolia

Wer ständig unter Stress leidet, spürt das irgendwann auch am eigenen Körper. Seminare und Coachings können helfen, die Last abzuschütteln.

Der erste Eindruck. Höflich, interessiert und motiviert – mehr erwarten die Unternehmen erstmal gar nicht von ihren Auszubildenden in den ersten Tagen. Dann bleibt auch das herzliche „Willkommen“ bestehen. Foto: fotolia

Bald beginnt das neue Ausbildungsjahr. So gelingt der Auftritt beim neuen Arbeitgeber.

Von Michaela Drenovakovic

Ein Arbeitsunfall mit Chemikalien ist gefährlich: Spritzer von ätzenden Substanzen wie Schwefelsäure oder Natronlauge gelangen können ins Auge gelangen. In solchen Fällen ist vor allem Schnelligkeit gefragt, sagt Michael Nasterlack von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin.

„Work-Life-Balance – Privat- und Berufsleben miteinander vereinbaren“, Yellow Park TrainingsAkademie GmbH, T: 030/700150530 www.yellowpark-trainingsakademie.

Der Konkurrenzkampf mittelständischer Unternehmen um geeignete Mitarbeiter hat sich in diesem Jahr weiter verschärft. Dies aus der aktuellen Studie des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main/Bamberg und Monster hervor.

Es gibt für das kommende Ausbildungsjahr noch viele freie Lehrstellen. Alleine in Berlin sind in der Lehrstellenbörse der IHK noch 728 freie Lehrstellen gelistet, die Handwerkskammer in Berlin hat noch 387 freie Stellen.

Es gibt eine ganze Reihe von Hausmitteln und auch technischen Geräten, die gegen die Plagegeister helfen sollen. Doch nur wenige Mückenschutzmittel halten, was sie versprechen.

Von Henrik Mortsiefer
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt. Immer mehr Deutsche investieren ins Eigenheim.

Bundesweit wird mehr und mehr gebaut, doch preiswerte Wohnungen fehlen, bemängelt der Deutsche Mieterbund. Die Baubranche sieht dagegen keinen Handlungsbedarf und verweist auf die für dieses Jahr geplanten mehr als 200.000 Wohnungen.

Von Carla Neuhaus
Die Mitarbeiter von Mercedes Benz, die im November 2011 in Sindelfingen demonstrierten, hielten ein rundes Plakat mit der Aufschrift: "Gleiche Arbeit? Gleiches Geld!" in die Höhe.

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Beschluss, Betriebsräten das Recht zugebilligt, ihre Zustimmung zur Zeitarbeit zu verweigern, wenn die nicht nur vorübergehend ist. Die Bedeutung dieser Entscheidung ist jedoch umstritten.

Von Corinna Visser

Der Dax hat mit einem Aufschlag von 5,2 Prozent das größte Wochenplus des Jahres verzeichnet. Noch deutlicher hatte er auf Wochensicht zuletzt im Dezember 2011 zugelegt.

Vattenfall baut zwei neue Onshore-Windparks in Großbritannien und festigt damit seine Position als einer der europäischen Marktführer im Bereich Windenergie. Das Investitionsvolumen für beide Windparks beläuft sich auf insgesamt rund 534 Millionen Euro.

Auf der Hauptversammlung erläutert Bechstein-Vorstandschef Karl Schulze die Bilanz des vergangenen Jahres. Das Unternehmen verkaufte weniger, dafür aber höherwertige Instrumente.

Von Corinna Visser