
Drei Viertel der Kohle werden importiert. Im Trend liegen Exotenhölzer.
Drei Viertel der Kohle werden importiert. Im Trend liegen Exotenhölzer.
Die Wurst ist nicht alles. Auf den deutschen Grill kommt immer mehr Gemüse. Und Hähnchen in einer ungewöhnlichen Zubereitungsart.
Herr Schmoll, Sie beschäftigen sich mit der Frage, was alles zum Essen gehört. Welche Bedeutung hat das Grillen?
Das Fünf-Euro-Modell reicht vielen heute nicht mehr aus. Die mobile Feuerstelle im Garten ist zum Statussymbol geworden.
Michael Hoffmann, aktueller deutscher Grillmeister, weiß, worauf man beim Brutzeln achten muss.
Bundesweit wird mehr und mehr gebaut, doch preiswerte Wohnungen fehlen, bemängelt der Deutsche Mieterbund. Die Baubranche sieht dagegen keinen Handlungsbedarf und verweist auf die für dieses Jahr geplanten mehr als 200.000 Wohnungen.
Berlins Wirtschaftssenatorin warnt vor „teuren Experimenten“ und will weder das Netz von Vattenfall noch ein eigenes Stadtwerk. Am 3. November entscheidet das Volk.
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Beschluss, Betriebsräten das Recht zugebilligt, ihre Zustimmung zur Zeitarbeit zu verweigern, wenn die nicht nur vorübergehend ist. Die Bedeutung dieser Entscheidung ist jedoch umstritten.
Der Dax hat mit einem Aufschlag von 5,2 Prozent das größte Wochenplus des Jahres verzeichnet. Noch deutlicher hatte er auf Wochensicht zuletzt im Dezember 2011 zugelegt.
Vattenfall baut zwei neue Onshore-Windparks in Großbritannien und festigt damit seine Position als einer der europäischen Marktführer im Bereich Windenergie. Das Investitionsvolumen für beide Windparks beläuft sich auf insgesamt rund 534 Millionen Euro.
Auf der Hauptversammlung erläutert Bechstein-Vorstandschef Karl Schulze die Bilanz des vergangenen Jahres. Das Unternehmen verkaufte weniger, dafür aber höherwertige Instrumente.
Scheichs offenbar verärgert über Kritik in Deutschland – nun soll ein US-Lieferant den Milliardenauftrag bekommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster