zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag in einem insgesamt ruhigen Handel seine Verluste bis zum Nachmittag fast wettgemacht. Am Abend drehte der Markt allerdings wieder tiefer ins Minus.

Berlin - Die Investitionszurückhaltung hierzulande macht zunehmend Sorgen: Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht die Wirtschaft „kurz vor einem Substanzverlust“, die Wachstumsperspektiven würden „deutlich“ eingeschränkt. Bereits seit mehr als zehn Jahren sei die Investitionsquote hierzulande rückläufig, und das trotz niedriger Zinsen.

Fühlen: Auf der Vorderseite der Euro-Scheine sind Teile des Druckbildes (Schriftzug „BCE ECB EZB EKT EKP“) ertastbar. Etwas hervorgehoben ist auch das Trapez, das links unter dem Schriftzug liegt.

Mode im Karton. Zalando bläst den Umsatz im zweiten Vierteljahr gewaltig auf.

Der Berliner Onlinehändler Zalando hat seinen Umsatz im ersten Quartal um 74 Prozent gesteigert. Doch was unterm Strich dabei herauskam, verrät das Unternehmen nicht.

Von Corinna Visser
Im Schlussverkauf gibt es diesmal bei vielen Händlern Preisnachlässe zwischen 30 und 60 Prozent.

Wegen des verregneten und kühlen Frühlings sind viele Händler auf ihrer Saisonware sitzen geblieben. Nun zwingen die voller Lager sie zu besonders hohen Nachlässen.

Von Jahel Mielke

„Drei von vier Verbrauchern haben das Gefühl, dass bei Angaben auf Lebensmitteln viel getrickst wird“, sagte Gerd Billen, Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, anlässlich des zweijährigen Bestehens des Internetportals lebensmittelklarheit.de.

In den Dienstwagenflotten vieler Unternehmen finden sich nach Angaben von Umweltschützern viele spritschluckende Statussymbole. Nur fünf von 166 befragten Firmen bekamen im aktuellen Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein.

Chefs: Florian Stoffers (38, rechts), Bosko Todorovic (40)

Was neue Kleidung angeht, gibt es kaum eine anspruchsvollere Zielgruppe als Kleinkinder. Wo andere Menschen eine Jeans zehn Jahre lang genügsam tragen, verlangen die Sprösslinge quasi halbjährlich eine neue Garderobe – so schnell sind sie schon wieder aus der alten herausgewachsen.

Gefährlich oder umweltfreundlich? Mercedes-Modelle, die das neue Kältemittel nicht nutzen, dürfen laut EU „weder vermarktet noch zugelassen werden“.

Die EU-Kommission hält Zulassungsverbote für Mercedes-Modelle mit dem alten Kältemittel für zulässig. Der deutsche Autokonzern bleibt bei seiner Position - das kann teuer werden.

Von Christopher Ziedler

Positive Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Donnerstag steigen lassen. Nach frühen Verlusten, unter anderem ausgelöst durch die gesenkte Umsatzprognose des Softwareherstellers und Dax- Schwergewichts SAP, drehte der Leitindex am Nachmittag ins Plus.