zum Hauptinhalt
Im Hochschulvergleich obenauf, auf Landesebene hintendran: die neuen Bundesländer bei Patentierungen.

Hochschulen in Ostdeutschland melden besonders viele Patente an, Spitzenreiter im nationalen Ranking sind die TU Dresden und TU Freiberg. Wie kommt das?

Von Malte Neumann
Seit Beginn der Messungen war die Zugspitze im August noch nie frostfrei. Mit einer Monatsmitteltemperatur von 7,1 Grad war der August auf der Zugspitze auch der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.

Erstmals blieb die Zugspitze im August frostfrei. Der Monat zählt in Deutschland zu den wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn, und der Sommer war insgesamt deutlich zu warm.

Von Jan Kixmüller
Kreatur der Tiefe: eine Bathyphysa-Staatsqualle, auch fliegendes Spaghetti-Monster genannt.

Riesige Gebirgszüge durchziehen die Ozeane – Heimstätten für bizarre Unterwasserwesen. Einem Forscherteam sind nun Aufnahmen bislang unbekannter Arten gelungen.

Von Birgit Herden
Der Krug war rund 3500 Jahre intakt, bevor ein Vierjähriger zugriff.

In einem Museum in Israel hat ein Kind etwas eigentlich ziemlich Schlimmes angestellt, eine 3500 Jahre alte Amphore ging dabei zu Bruch. Doch die Konsequenzen waren nicht die, die man vielleicht erwarten würde.

Von Richard Friebe
Müde Schüler in einem Klassenraum.

Die Klingel zur ersten Stunde läutet nach wie vor meist um halb acht. Zu früh, sagen Mediziner schon lange. Ist es Zeit, etwas zu ändern? Drei Experten antworten.

Von
  • Ralf Treptow
  • Theresa Toncar
  • Henrik Oster
Elefant bei der traditionellen Weihnachtsbaumfütterung im Berliner Zoo.

Das größte Landsäugetier greift sich sein Essen bekanntlich mit seiner Nase. Das führt zu Eigentümlichkeiten, die selbst ausgemachte Schnurrbartforscher überraschen.

Von Martin Ballaschk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })