
Sterben die Fledermäuse in einem Gebiet, müssen Landwirte dort mehr Insektizide verwenden. Eine Analyse zeigt eine weitere mögliche Folge für Menschen.
Sterben die Fledermäuse in einem Gebiet, müssen Landwirte dort mehr Insektizide verwenden. Eine Analyse zeigt eine weitere mögliche Folge für Menschen.
Die Migrationsdebatte konzentriere sich nach Solingen auf Begrenzung. Dabei würden Risiken wie Radikalisierung durch eine verfehlte Einwanderungspolitik oft übersehen, warnt Migrationsforscherin Naika Foroutan.
Alle Tiere schlafen, bei Dauer und Ausprägung gibt es aber große Unterschiede. Einem weiteren Aspekt werde bisher zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, sagen Forschende.
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut und geben Entwarnung. Zumindest für alle Mobilfunkstandards bis 5G.
Das Projekt #LastSeen ist für den Grimme Online Award 2024 nominiert. Der interaktive Atlas beleuchtet die Beteiligung der deutschen Bevölkerung an den Deportationen im Nationalsozialismus und dient als wichtige Quelle für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen.
Ist die gemeinsame Resolution von Union und Bundesregierung zum Schutz jüdischen Lebens mit Wissenschaftsfreiheit vereinbar? Jüdische Akademiker sprechen sich jetzt für den Vorstoß aus.
Selbst in Gegenden mit sonst reichlich Wasser sieht es in Griechenland schlecht aus: Brunnen und Seen trocknen aus, Flüsse und Bäche werden zu Rinnsalen. Die Trockenheit ist schlimm wie lange nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster