
Den lange vermuteten Zusammenbruch der Rapanui-Kultur hat es nie gegeben: Eine Erbgutanalyse findet keine Hinweise auf einen Bevölkerungsrückgang – wohl aber auf einen Kontakt mit Südamerika.
Den lange vermuteten Zusammenbruch der Rapanui-Kultur hat es nie gegeben: Eine Erbgutanalyse findet keine Hinweise auf einen Bevölkerungsrückgang – wohl aber auf einen Kontakt mit Südamerika.
In „Jurassic Park“ nutzen Wissenschaftler das Blut einer Mücke in einem Bernstein, um Dinosaurier auferstehen zu lassen. Echte Forscher haben nun einen Leuchtkäfer aus der Kreidezeit entdeckt.
Experte Steffen Marx von der TU Dresden schätzt im Gespräch ein, wie es zum Einsturz kommen konnte und wie schlecht es um weitere Brücken in Deutschland steht.
Wasserstoff soll der klimaneutrale Energieträger der Zukunft werden. Aber wie macht man das Gas so handhabbar wie Öl und Benzin? Mithilfe von Backpulver!
Die Wetterphänomene El Niño und La Niña wechseln sich alle paar Jahre ab. Nun dürfte La Niña wiederkommen. Das hat einen kühlenden Effekt – wird es die Erwärmung bremsen?
Die Überwachungsbefugnisse deutscher Behörden für das Internet werden kontrovers diskutiert. Müssen sie erweitert werden? Fachleute antworten.
Klimaforscher machen immer genauere Vorhersagen. Trotzdem steuert die Menschheit nicht um. Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner sagt: Das liegt auch an Büchern und Filmen.
Ein Meta-Mitarbeiter rief im Tagesspiegel dazu auf, Forschung im Bereich KI zu reduzieren. Meta und Google machten die Arbeit schon besser – und kostenlos. Das ist grotesk!
Zum ersten Mal wurde das Medikament Liraglutid bei stark übergewichtigen Heranwachsenden erprobt. Doch welche Kinder sollten behandelt werden – und wie lange?
öffnet in neuem Tab oder Fenster