
Wie die Brandenburger die Kartoffel lieben lernten und warum die Folgen der Wendejahre den Bauern mitunter genauso zu schaffen machen wie der Klimawandel.
Wie die Brandenburger die Kartoffel lieben lernten und warum die Folgen der Wendejahre den Bauern mitunter genauso zu schaffen machen wie der Klimawandel.
KI-Anwendungen neigen – etwa in der Gesichtserkennung – zu Diskriminierungen. Mit technischen Mitteln soll mehr Ausgewogenheit hergestellt werden. Das birgt aber auch Gefahren.
Der wachsende Einfluss der AfD auf junge Wähler wirft Fragen auf. Die abnehmende politische Bildung in Ostdeutschland und der Aufstieg der sozialen Medien sind Teil der Erklärung.
Wegen Sicherheitsbedenken war das Raumschiff aus dem Hause Boeing ohne Astronauten zur Erde zurückgeflogen. Auch diesmal lief die Mission nicht reibungslos.
„Internationale Notlage“, sagt die WHO. Immer mehr Fälle. Viele Kinder sind betroffen. Wie es mit dem Virus weitergeht, entscheidet sich vor allem im ländlichen Afrika. Wir haben mit zwei Experten in Tansania gesprochen.
Ein Team aus Potsdam und Senftenberg will Knorpelersatz aus körpereigenen Zellen herstellen. Dazu entwickeln sie etwa Tinten für den 3D-Druck, die besonders verträglich sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster