zum Hauptinhalt
Holz kann Kohlenstoff speichern, vielleicht eine Option, zur Speicherung von Treibhausgasemissionen.

Luftdicht vergraben, kann Holz über Jahrhunderte vor dem Verrotten bewahrt werden und so gespeicherten Kohlenstoff dauerhaft binden. Diese Technik könnte eine kostengünstige Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sein.

Von Jan Kixmüller
Extrem früh geborene Kinder überleben immer häufiger, haben aber oft lebenslang gesundheitliche Probleme.

40 Wochen dauert eine Schwangerschaft üblicherweise, es werden aber auch nach etwa der Hälfte dieser Zeit geborene Kinder gerettet. Viele haben lebenslang Probleme.

Von Annett Stein
Lepidotrigla papilio ist ein besonders farbenfroher Vertreter der Knurrhähne.

Ein Fisch mit Flügeln und Beinen – und manche Knurrhähne sind noch viel ungewöhnlicher. Eine Studie ergründet die Eigenheiten der Tiere.

Von Walter Willems
Vergangene Muster des Jetstreams spiegeln sich in historischen Dokumenten etwa zu Pest-Epidemien und Missernten wider.

Wenn es im Sommer in Belgien kalt ist, kann es am Mittelmeer sehr warm und trocken sein. Grund dafür ist der Jetstream über Europa. Eine Baumringanalyse zeigt jetzt, wie stark dieses Windband unser Leben beeinflusst.

Von Annett Stein
Julia Bernstein ist Professorin für Diskriminierung und Inklusion in der Einwanderungsgesellschaft an der UAS.

Im Vorfeld einer Tagung zum Nahost-Konflikt wurde Rednerin Julia Bernstein angefeindet. Die Hochschulleitung stellt sich hinter die Vorsitzende des Netzwerks Jüdischer Hochschullehrender.

Pille, die Benachrichtigungen, Likes und Freundschaftsanfragen in den sozialen Medien ausspuckt.

Klar ist ein Video auf Instagram lauter, bunter – und vielleicht interessanter. Trotzdem sind Sie jetzt hier gelandet. Neugier? Oder wollen Sie einfach nur Ihrer Abhängigkeit entgegenwirken?

Von Farangies Ghafoor
Pflanzenfotografie aus dem Band „Karl Blossfeldt. Photographie im Licht der Kunst“.  Inv. 320-178.

Mit extremen Nahaufnahmen verfremdete Karl Blossfeldt Stängel, Blüten, Blätter zu Ornamenten und prägte damit die Neue Sachlichkeit. Zu seinem Werk gibt es jetzt einen spektakulären Bildband.

Von Bernhard Schulz
Große Spiegelfelder konzentrieren das Sonnenlicht auf einen Solarturm, in dem bei 1200 Grad nachhaltiger Sprit aus Wasserdampf und Kohlendioxid hergestellt wird.

Aus Kohlendioxid und Wasserdampf können klimaneutral verbrennende Treibstoffe hergestellt werden. Doch die Produktionsanlagen müssen extrem hitzebeständig sein.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })