
Mit einer neuen Methode hat ein Team vom Institut für Astrophysik in Potsdam unser Universum neu kartografiert. Sie liefert ein anderes Bild von den Strukturen, die die Milchstraße umgeben.
Mit einer neuen Methode hat ein Team vom Institut für Astrophysik in Potsdam unser Universum neu kartografiert. Sie liefert ein anderes Bild von den Strukturen, die die Milchstraße umgeben.
Viel wurde über Kamala Harris’ Lachen geschrieben, noch mehr über Donald Trumps Fratzen – aber wenig darüber, wie emotionale Mimik beim Menschen gesteuert wird.
Experten sind alarmiert über die beschleunigte Erwärmung und warnen: Ohne wirksamen Klimaschutz drohen bis 2060 doppelt so viele Hitzetage und gravierende Folgen für Städte und Landwirtschaft.
Wie gut lassen sich Erkenntnisse an Tieren auf Menschen übertragen? Berliner Forschende legen erstmals Zahlen vor, wie sehr sich die Herzen von Säugetieren unterscheiden.
Wenn es nach dem Cottbusser Professor Thorsten Zander geht, können Maschinen bald intuitiv am Gehirn von Menschen ablesen, was sie wollen.
Landwirtschaftliche Betriebe, die auf Kooperativen statt auf den Großhandel setzen, kommen laut einer Leibniz-Studie besser durch Wirtschafts- und Umweltkrisen. Das Solidarmodell begünstige ökologischen Anbau.
Astrophysiker erstellten eine rekordverdächtige Karte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Himmelsobjekten. Wir zeigen Ihnen die Bilder aus dem Zentrum unserer Galaxie in bislang nie da gewesener Detailtiefe.
Der Neurowissenschaftler Eliezer Masliah, Direktor eines der wichtigsten US-Institute für Alternsforschung, wird in zwei unabhängigen Untersuchungen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens beschuldigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster