zum Hauptinhalt
Individuelle Gespräche mit einem KI-Sprachmodell können verschwörungstheoretische Überzeugungen untergraben.

Es klingt nach dem Versuch, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben, doch individuelle Gespräche mit einem KI-Sprachmodell können verschwörungstheoretische Überzeugungen untergraben.

Von Patrick Eickemeier
Frau lädt Handy auf.

Die Reichweite von E-Autos zu erhöhen, ist das Ziel vieler Studien. Nun hat ein Team einen wichtigen Baustein dazu gefunden, dass das Realität werden könnte.

Von Stefan Parsch
Berliner SPD und Grüne streiten derzeit mit der CDU-geführten Bildungsverwaltung darüber, wie weit die neue „Stabsstelle“ sich in die Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung einmischen darf.

Die überparteiliche Landeszentrale für politische Bildung soll nach Plänen der Senatorin einer neuen Berliner „Stabsstelle“ untergeordnet werden. Es droht ideologische Kontrolle wie in Sowjet-Zeiten.

Ein Gastbeitrag von Wolfgang Benz
Diese von SpaceX via AP zur Verfügung gestellte Illustration zeigt einen Weltraumspaziergang aus der Dragon-Kapsel.

Zwei Stunden lang hat der erste private Weltraumspaziergang der „Polaris Dawn“-Crew gedauert. Die Besatzung muss sich dabei an der Raumkapsel festhalten.

Aus der Puppe schlüpft der Schmetterling: Ein extremer, aber äußerst erfolgreicher Lebensstil.

Maden, Raupen, Engerlinge: Sie haben nur einen Job, und zwar zu wachsen. Ein Berliner Forschungsteam erklärt erstmals, warum Insekten sich verpuppen und was diesen Lebensstil so erfolgreich macht.

Von Martin Ballaschk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })