zum Hauptinhalt
Eine Reihe Autos mit Abgaswolken.

Bald wird es strengere Vorgaben für die Luftqualität in Europa geben. Berliner Politiker erwägen stattdessen die Aufhebung von Tempo-30-Zonen. Die Stadt muss jetzt eine Kehrtwende in der Verkehrspolitik hinlegen.

Ein Gastbeitrag von Seán Schmitz
Ein Mädchen cremt sein Gesicht ein.

In den sozialen Medien sind geschönte Gesichter ständig präsent. Schon Kinder bekommen dadurch das Gefühl, etwas für ihre Haut tun zu müssen – mit Folgen.

Von Irena Güttel

Empathie wird oft als Schlüssel für Kommunikation gepriesen. Eine neue Studie zeigt, dass sie auch Nachteile haben kann. Welche Form des Einfühlens im Job und im Privaten entscheidend ist.

Von Jörg Zittlau
Moderator Stefan Raab zeigt seine Muskeln bei einem Show Boxkampf

Es klappt bei Kühen, Mäusen, Hunden und auch Menschen: Eine winzige Veränderung im Myostatin-Gen, und die Muskelmasse verdoppelt sich.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
In den kommenden Wochen dürfte die Zahl der Infektionen wieder ansteigen.

Die jüngste Mutation des Virus wächst in Deutschland besonders stark. Drei Fachleute ordnen ein, was das für die Bevölkerung bedeutet und wer seinen Schutz jetzt auffrischen sollte.

Von
  • Carsten Watzl
  • Emanuel Wyler
  • Francois Balloux
  • Farangies Ghafoor
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })