zum Hauptinhalt
26 Prozent der deutschen Studierenden sind eingeschrieben in einem Fach der Ingenieurswissenschaften und Informatik.

Deutschland, das Land der Ingenieure? Das war einmal, das Interesse junger Menschen an einem Studium nimmt ab. Besonders trifft es die Elektrotechnik und den Maschinenbau.

Von Malte Neumann
Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter putzt im großen Hörsaal (über 600 Plätze) des neuen Campus Centers der Universität Kassel (Hessen) nach seiner Vorlesung in Strömungsmechanik die Tafel, aufgenommen am 27.05.2015.

In Berlin sollten Nachwuchswissenschaftler eine unbefristete Anschlusszusage erhalten. Doch die von Rot-Rot-Grün beschlossene Gesetzesänderung will der schwarz-rote Senat nicht mehr umsetzen.

Von Jan-Martin Wiarda
Bill Gates (links) und Mark Suzman, CEO der Gates-Stiftung, vor der Downing Street 10 in London.

Die Gates-Stiftung, die größte NGO weltweit, will im nächsten Jahr neun Milliarden US-Dollar für Entwicklungsprojekte spenden. Und gewinnt damit immer mehr Einfluss. Das löst auch Kritik aus.

Von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })