zum Hauptinhalt
Mit einem umgerüsteten Spionageflugzeug wurden tropische Gewitter überflogen, um Gammastrahlung (pink eingefärbt) einzufangen.

Energiereiche Gammastrahlung entsteht nicht nur in den Tiefen des Weltraums, sondern auch ganz erdnah. Viel häufiger als bekannt, flackern bei Gewitter Blitze, die das menschliche Auge gar nicht wahrnimmt.

Von Patrick Eickemeier
Die Fattah-1-Rakete wird im Iran am 21. September bei einer Militärparade präsentiert.

Laut Staatsmedien hat der Iran seine Hyperschallraketen „Fattah“ auf Israel abgefeuert und damit das Abwehrsystem überwunden. Was ist Wahrheit, was ist Propaganda?

Von Birgit Herden
Joint am Steuer eines Autos? Keine gute Idee, denn THC beeinträchtigt das Sehvermögen.

Man sieht die Straße, aber nicht das Kind am Rand. Warum man nach THC-Konsum den Augen im Straßenverkehr nicht mehr trauen kann, erklärt ein forensischer Toxikologe.

Von Sascha Karberg
Die Ukrainerin Tanya Lyapina auf der Flucht vor Russlands Invasionstruppen.

Ukraine, Afghanistan, Gaza – können traumatische Erlebnisse aus Kriegen und Krisen an Kinder und Enkel weitergegeben werden? Und wenn ja, wie kann das gehen?

Von Anna Tratter
Eine junge Grüne Meeresschildkröte. (Chelonia mydas)

Mini-Meeresschildkröten müssen eine dicke Sandschicht durchdringen, um sich ins Meer zu retten. Forscher haben nun herausgefunden, mit welcher Technik sie diesen extremen Kraftakt meistern.

Von Simone Humml, dpa
Das undatierte Handout-Foto der BOS Foundation zeigt die Orang-Utan-Mama Du mit ihrem Sohn Dai und Adoptivtochter Dumel im Rettungszentrum Nyaru Menteng auf Borneo.

Eine Orang-Utan-Mutter auf Borneo übernimmt die Verantwortung für ein weiteres Jungtier – ein seltenes Verhalten, das Experten überrascht. Die Geschichte einer besonderen Freundschaft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })