zum Hauptinhalt
Stammzellen werden im Labor in einer Petrischale pipettiert.

Aus den eigenen Stammzellen ein paar Zellen züchten, transplantieren und Schluss mit der Zuckerkrankheit? Klingt einfach, funktionierte jedoch lange nicht. Nun hat es wohl erstmals geklappt – in China.

Von Gerlinde Felix
Eine wichtige und laute Stimme im ostdeutschen Erinnerungsstreit: der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk.

Gespaltene Gesellschaften, Erinnerungsstreits, Kriege und die Globalisierung: Diese Forschenden analysieren das Weltgeschehen in ganz unterschiedlichen Regionen – und können Auswege aus Krisen zeigen. Folge vier unserer Serie.

Von
  • Robert Ide
  • Alice Ahlers
  • Eva Murašov
  • Malte Neumann
Schwein

Auf einer Farm im US-Bundesstaat Oregon ist der Vogelgrippe-Erreger H5N1 bei Schweinen entdeckt worden. Ein Szenario, vor dem Virologen in den vergangenen Monaten eindringlich gewarnt hatten.

Von Sascha Karberg
So hübsch sah die noch ziemlich neue Festung Sverresborg 1197 wahrscheinlich aus, kurz bevor die Bagler kamen.

Vor gut 800 Jahren sollen in Norwegen die „Bagler“ die „Birkebeiner“ besiegt haben. Moderne wissenschaftliche Methoden bestätigen nun den sagenhaften Überfall nahe Trondheim. Und sie geben gleich ein neues Rätsel auf.

Von Richard Friebe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })