
Urwald, der kein Urwald ist, sondern etwas zu sehr gewuchertes Unkraut in einer Megacity: In Mexiko haben Archäologen einen ziemlich großen Ort entdeckt, den sie „Valeriana“ nennen.
Urwald, der kein Urwald ist, sondern etwas zu sehr gewuchertes Unkraut in einer Megacity: In Mexiko haben Archäologen einen ziemlich großen Ort entdeckt, den sie „Valeriana“ nennen.
Zum ersten Mal überwacht ein Teleskop die Sonnenkorona in Echtzeit. Wir erklären, warum das für Telefonate und Navigation auf der Erde so wichtig ist – und zeigen Ihnen das spektakuläre Video.
Im Kampf gegen Tuberkulose sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einige Fortschritte. Für die für 2030 gesetzten Ziele sieht es dennoch schlecht aus.
Wie ticken die Menschen, die Trump toll finden? Zwei Wissenschaftler haben die Persönlichkeit der besonders überzeugten Anhänger untersucht.
Korallenartig verzweigt und leuchtend violett: Ein Fund der Amethystfarbenen Wiesenkoralle dürfte viele Pilzfreunde begeistern. Nun kommt das Gewächs zu besonderer Ehre.
Stickstoffverbindungen aus Landwirtschaft, Verkehr und Industrie beeinflussen Ökosysteme – wenn auch anders, als Forscher bislang glaubten.
Wissenschaft ist mehr als stilles Selbststudium. Diese Forschenden vermitteln souverän zwischen Uni und Öffentlichkeit, begeistern junge Leute und engagieren sich über ihr Fach hinaus. Folge zwei unserer Serie.
Auf Chinas Weltraumstation forschen und experimentieren Astronauten. Jetzt macht sich eine neue Crew auf den Weg. Die Volksrepublik hat sich hohe Ziele gesteckt für den Wettlauf im All.
öffnet in neuem Tab oder Fenster