
Hunderte Millionen Tier- und Pflanzenpräparate lagern in Naturkundemuseen. Mithilfe moderner (auch Gen-)Technik ermöglichen sie Einblicke in vergangene Natur und Lehren für die Zukunft.
Hunderte Millionen Tier- und Pflanzenpräparate lagern in Naturkundemuseen. Mithilfe moderner (auch Gen-)Technik ermöglichen sie Einblicke in vergangene Natur und Lehren für die Zukunft.
Schmerzen, Frust, Fehldiagnosen: Endometriose wird lange übersehen. Ein Stuhltest könnte Millionen Frauen schneller helfen. Ein Forschungsteam hofft jetzt auf den Durchbruch.
Wissenschaftler warnen vor weltweit zunehmender Wasserknappheit und fordern ein klimabeständiges Wassermanagement. Umweltministerin Lemke ruft dazu auf, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Ein spektakuläres Himmelsphänomen erleuchtete in der Nacht auf Freitag den Himmel über Deutschland und sogar Südfrankreich: Polarlichter boten ein farbenfrohes Schauspiel.
Flugsaurier glitten vor 66 Millionen Jahren durch die Lüfte. Aber sie waren zu dieser Zeit nicht die Einzigen: Auch Vögel waren bereits unterwegs.
Klare Sicht und ein freier Blick über die Landschaft? Dann lohnt in den kommenden Tagen ein Blick in den Abendhimmel. Dort bietet sich ein nur selten zu sehendes Schauspiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster