zum Hauptinhalt
Das Gehirn wappnen gegen Alzheimer? Das hängt auch vom Lebensstil ab.

Auch alternde Gehirne können improvisieren und sich regenerieren. Wie lange sich damit Alzheimer und andere Demenzen aufhalten lassen, hängt auch vom Lebensstil ab.

Von Gerlinde Felix
Menschen leben wohl so lang, weil sich dann die Großmütter um die Kinder ihrer Töchter kümmern und deren Überlebenschancen erhöhen können.

Weibliche Säugetiere leben nicht mehr lange, sobald sie unfruchtbar werden. Beim Menschen ist das anders: Omas Hilfe ist überlebenswichtig. Allerdings profitieren Töchter und Söhne nicht gleichermaßen.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Bislang müssen Diabetespatienten ständig ihren Blutzuckerspiegel messen, um zu hohe oder geringe Glukosekonzentrationen zu vermeiden.. Ein neuartiges Insulin könnte das erübrigen.

Immer wieder haben Diabetes-Patienten mit zu niedrigem Blutzuckerspiegel zu kämpfen. Jetzt haben Forschende eine Insulin-Variante entwickelt, die erst bei hohem Blutzuckergehalt aktiv wird.

Von Sascha Karberg
Gegenüber dem sogenannten „blauen“ Wasser in Flüssen und Seen, wird das „grüne“ Wasser in Vegetation und Böden bei Maßnahmen bislang eher vernachlässigt.

Fachleute warnen vor den Folgen des sorglosen Umgangs mit Wasser. Wie knapp das Gut ist, könnte sich bald auch für bislang kaum betroffene Teile der Erdbevölkerung bemerkbar machen.

Von Patrick Eickemeier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })