zum Hauptinhalt
PFAS sind sowohl wasser- als auch fettabweisend. Deshalb stecken sie beispielsweise in Pizzakartons.

Ob Chemikalien das Immunsystem schädigen, wird in Europa nicht regulär überprüft. Die bedenklichste Wirkung der PFAS auf den Menschen wurde daher erst spät erkannt.

Von Susanne Donner
Anleitungen zur Hexenjagd wurden in Buchform verbreitet.

Der Hexenverfolgung fielen in Europa Zehntausende Menschen zum Opfer, vor allem Frauen. Ermöglicht wurde das durch den Buchdruck, so eine Studie, vor allem eines Handbuchs.

Von Walter Willems
Für manch eine:n ein Grund, einen Text gar nicht zu lasen: geschlechterinklusive Sprache.

Es gehört zu guter Wissenschaftskommunikation, für das Publikum verständlich zu sein. Doch es gilt nicht nur, Fachbegriffe zu vermeiden. Auch das Ausmaß politischer Korrektheit sollte bedacht werden.

Ein Gastbeitrag von Holger Wormer
Jan-Martin Wiarda

Das Geld des Bundes für Bildungsmaßnahmen nehmen die Länder gern. Doch anstatt es entlang sinnvoller Qualitätsstandards an Schulen und Kitas auszugeben, bessert es oft nur die löchrigen Landeshaushalte aus.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Die Erkältungsfälle häufen sich schon jetzt im Herbst.

Vergleichsweise viele Menschen haben sich derzeit mit Rhino- und Coronaviren infiziert. Was bedeutet das mit Blick auf den Winter? Drei Experten geben ihre Einschätzung ab.

Von
  • Martin Stürmer
  • Christine Falk
  • Markus Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })