zum Hauptinhalt
Auf dieser im August aufgenommenen, bearbeiteten Satellitenaufnahme sind Rauchwolken über brennenden kanadischen Wäldern zu erkennen.

Die erhöhte Kohlendioxidkonzentration in der Luft lässt Wälder schneller wachsen. Doch in der erwärmten Welt besteht auch höhere Brandgefahr. Das zeigt sich besonders im globalen Norden.

Von Patrick Eickemeier
Für die Untersuchung frei lebender Delfine gibt es strenge Vorschriften.

Dass Mikroplastik durch die Meere wie durch die Luft treibt, ist bekannt. Nun hat ein Forschungsteam zum ersten Mal Partikel im Atem von frei lebenden Delfinen entdeckt.

Von Walter Willems
Vor allem Wissenschaftler:innen, die ihre Ergebnisse im Netz teilen, werden von mitunter beschimpft und bedroht.

Sprechverbote und Selbstzensur bedrohen die freie Lehre und Forschung: Das ist immer wieder zu hören. Zwei Umfragen geben jetzt Einblick, wie Wissenschaftler die Lage an den Unis selbst einschätzen.

Von Eva Murašov
Mit neuer Sensortechnologie soll auch schwindendes Licht effektiv eingefangen werden.

Licht mit der Handykamera einzufangen, erfordert empfindliche Sensoren. Bald sollen Perowskit-Kristalle dafür zum Einsatz kommen – statt wie bisher Silizium.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })