Grönefeld scheitert bei den US Open in Runde eins
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2006 – Seite 5
Parlament setzt Regierung unter Druck: Schienennetz muss in Staatshand bleiben / Gewerkschaft droht mit Streiks
Die SPD bringt ein neues Verfahren gegen die NPD ins Gespräch – wohl nicht zufällig vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
Rücksichtsloses und zu schnelles Fahren nimmt in Berlin erschreckend zu, klagt die Polizei
Bisher unterrichten 480 Pädagogen das Pflichtfach Unis sollen Studiengang ab Sommer 2007 anbieten
Sport und Politik wollen aber Gangart verschärfen
Normalerweise treten ja Hip-Hop-DJs zum „Battle“ gegeneinander an. Dieses Wochenende kämpfen zwei Straßen um die Gunst des Publikums – wenn auch unabsichtlich.
Berlin war für Nezih Ülkekul die Rettung. Es war Anfang der 80er Jahre, er hatte in Bonn das erste juristische Staatsexamen bestanden und brauchte dringend einen Referendariatsplatz.
Wolf Lepenies präsentiert in Berlin sein Buch über die Beziehungen von deutscher „Kultur und Politik“
Der Flughafen Tempelhof schließt zum 31. Oktober 2007, sagt die Landesluftfahrtbehörde.
In seiner „Italienischen Reise“ beschreibt Goethe die Postkutschenfahrt über den Brenner noch als schwindelerregendes Abenteuer. Wenn wir heute ein Hochgebirge überqueren, merken wir es vielleicht nur an unserer Geldbörse.
Verlogenes Spiel: Bei der Gesundheitsreform ringt die große Koalition mit sich selbst
Nach der heftig kritisierten Rede von Hermann Schäfer, dem stellvertretenden Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, zur Eröffnung des Kunstfestes in Weimar am vergangenen Freitag hat sich die Bundesregierung gestern öffentlich entschuldigt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) sagte, er „bedauere außerordentlich“ die durch die Rede seines Abteilungsleiters „ausgelösten politischen Missverständnisse und Beeinträchtigungen“ und ergänzte: „Hermann Schäfer hat sich dafür entschuldigt.
Wohin mit einer kriminellen 13-Jährigen? Gerichtsgutachter kritisiert die Haltung des Jugendamts
Sinti und Roma wenden sich an die Vereinten Nationen, weil die Brandenburger Justiz keine Chance sah, gegen rassistische und diskriminierende Äußerungen eines bayerischen Polizeibeamten vorzugehen
Wohin mit einer kriminellen 13-Jährigen? Gerichtsgutachter kritisiert Haltung des Jugendamts
Spät und unangemessen hat Staatsminister Bernd Neumann auf die Weimarer Rede seines Stellvertreters reagiert. Und Neumann macht die Sache nur noch schlimmer, wenn er die von Hermann Schäfer „ausgelösten politischen Missverständnisse“ bedauert, nicht aber Schäfers – an diesem Ort, zu dieser Zeit – so seltsame Abschweifungen über die im Zweiten Weltkrieg vertriebenen Deutschen.
Auch bei den Weltreiterspielen führt kein Weg am Thema Doping vorbei
Grünen-Politiker: Forderung seit Juli bekannt / Einsatz deutscher Soldaten war Thema bei Jung-Besuch
Hisbollah-Chef Nasrallah gibt Fehler zu – und im Libanon wird Kritik am Vorgehen der Organisation laut
DAS UNTERNEHMEN Der Cirque du Soleil ist eine internationale Firma mit festen Shows in Las Vegas und Orlando/Florida. Die Shows sahen in aller Welt bislang 50 Millionen Besucher.
Leiser, aber anhaltender Kritik und immer wieder auftauchenden Fragen nach ihrer Existenzberechtigung sieht sich die KEK (Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich) ausgesetzt. Aufgabe der KEK ist es, die Sicherung der Meinungsvielfalt im bundesweiten Fernsehen zu überprüfen.
Prozess gegen 15-Jährigen nach Attacke mit Messer
„Berlin noch sicherer machen!“ – SPD-Di skussion mit Abgeordnetenhaus-Kandidatin Liane Ollech (Marzahn-Hellersdorf) und Innensenator Ehrhart Körting im Theater im Park, in Biesdorf, Frankenholzer Weg, heute um 18 Uhr.
Erster Anlauf Der in den 30er Jahren gebaute Zentralflughafen hatte bereits 1975 den Linienverkehr an Tegel abgeben müssen. Nach der Wende kamen die Flugzeuge zurück.
Sechs Politikfelder, sechs Persönlichkeiten: Der Tagesspiegel stellt das Team vor, mit dem CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger in Berlin Politik machen möchte
Größte Razzia seit Jahren: 240 Polizisten durchsuchten 52 Wohnungen und Sportstudios, die meisten davon in Berlin. Anführer der Schmugglerbande in Haft
Als die Champions League mit dem 1:1 bei CA Osasuna erreicht war, brach der Hamburger SV in kollektiven Jubel aus. Verständlich, stehen doch Millionensummen ins Haus.
Knapp fünf Seiten lang ist das Redaktionsstatut der „Berliner Zeitung“, das vom 1. September an gilt.
Überraschende Aussage beim Besuch der KPM
„Ich lese den Tagesspiegel seit 25 Jahren.“ Wahrscheinlich betrachtet Frau P.
Beim letzten Aufschlag stieg Andre Agassi das Wasser in die Augen. „Nichts ist lauter als das Schweigen von 23 000 Zuschauern“, sagte Agassi, nachdem er seinen Matchball zum umjubelten 6:7, 7:6, 7:6, 6:2 gegen den Rumänen Andrei Pavel nach dreieinhalb Stunden verwandelt hatte.