Neues vom einstigen Babelsberger Trainer Hermann Andreev gab es am vergangenen Sonntag um 13.40 Uhr auf dem Sportplatz an der Osloer Straße in Berlin zu hören.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2006 – Seite 3
Sorgen haben vor allem noch die Anwohner an offiziellen und inoffiziellen Umleitungsstrecken
Willi Hankes Geschichte zu Bornstedt erschienen
Potsdam - Brandenburgs Kommunen erhalten in diesem Jahr rund 146 Millionen Euro für die Städtebauförderung. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Brandenburg und dem Bund wurde gestern von der Landesregierung bestätigt, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte.
Potsdamer Studenten werden Mitte September für vier Tage den Biotechnologiestandort Cambridge in Großbritannien besuchen. Dabei sollen die angehenden Akademiker den englischen Managementstil kennen lernen und neue Kontakte knüpfen, sagte der Leiter des Potsdamer MBA-Studiengangs „Master of Business Administration Biotechnologie und Medizintechnik“, Guido Reger, in Potsdam.
Einen gemeinsamen Erfolg konnten die Universität Potsdam und das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie verbuchen. Wie die Uni gestern mitteilte, wurde ein Konzept aus Potsdam für die Förderung der Systembiologie in Deutschland von einem internationalen Gutachterteam ausgewählt.
Private „Kita am Park Babelsberg“ eröffnet
Kirchenchor Michendorf weltlich und heiter
Babelsberg - Elf Auszubildende für Bild und Ton von Studio Babelsberg und Fernsehzentrum Babelsberg haben gemeinsam mit Produzent Uwe Fleischer das Bonusmaterial für die Film-DVD „Krieg und Frieden“ hergestellt. Gestern wurde die DVD-Box, die neben dem Mosfilm-Klassiker Sergej Bondartschuks auch die Bonus-DVD enthält, im fx-center Babelsberg vorgestellt.
Potsdam - In Brandenburg soll künftig einmal im Jahr „ein zentrales Einbürgerungsfest“ stattfinden. Es sei als „herausragendes Zeichen des Willkommens“ an die neuen deutschen Staatsbürger gedacht, heißt es in einem gestern von der CDU-Fraktion beschlossenen Antrag an den Landtag.
Stadt stellte Umsetzungsstand der sozialen Maßnahmen gegen Kinderarmut vor
Werder · Glindow - Zehnjähriges Bestehen feiert das Glindower Wohngebiet Am Schützenpark am kommenden Samstag, 2. September, ab 15 Uhr.
Das Institut für Getreideverarbeitung (IGV) in Bergholz-Rehbrücke baut sein weltweites Engagement aus. Das jüngste Projekt zusammen mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und der G.
Das Hans-Otto-Theater begann diese Woche seinen Ticketverkauf für die Vorstellungen im Theaterneubau in der Schiffbauergasse. Zum Verkaufsstart hätten die Potsdamer in meterlange Schlangen gestanden, sagte die Leiterin der Vorkasse, Sybille Becker.
Um Vandalismus zu verhindern, soll die Gorki-Schule mit Videokameras überwacht werden
Innenstadt- Am 8. September findet ab 17 Uhr im Luftschiffhafen unter dem Motto „Wir für Euch“ ein Benefizlauf zu Gunsten der Stiftung Altenhilfe statt.
Potsdam - Der Zentralrat Deutsche Sinti und Roma hat wegen Entscheidungen von Brandenburger Gerichten und Staatsanwaltschaften offiziell Beschwerde beim UN-Komitee zur Beseitigung von Rassismus (CERD) in Genf eingelegt. Sie richte sich gegen die ablehnende Rechtspraxis der Justiz im Falle volksverhetzender Äußerungen eines Polizeibeamten aus Bayern, sagte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose gestern nach einem Treffen mit Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in Potsdam.
Berlin - Als erste Grundschule in Berlin führt die Linden-Grundschule in Spandau einheitliche Schulkleidung auf freiwilliger Basis ein. Durch die gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen ausgesuchte Kleidung solle das Zusammengehörigkeitsgefühl an der Schule gestärkt werden, sagte Schulleiter Uwe Panzer gestern.
Potsdam - Der Naturschutzbund übt scharfe Kritik an der Deichbau-Praxis Brandenburgs. Zwar könnten Belange des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr schwerer wiegen als die des Naturschutzes, sagte NABU-Landeschef Tom Kirschey gestern in Potsdam.
Die Fraktion Die Andere hat sich der Forderung der SPD angeschlossen, wonach Potsdam sein Interesse bekunden soll, einer der Austragungsorte für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahr 2011 zu werden. Ein Dringlichkeitsantrag der SPD für die heutige Stadtverordnetenversammlung sieht vor, dass die Verwaltung „umgehend mit der Prüfung der notwendigen Voraussetzungen“ beginnen soll und in der Stadtverordnetenversammlung am 27.
Bio-Frühstück an Potsdamer Grundschulen verteilt, Produkte für 53 000 Schüler kommen aus der Region
Wie stark wird sich das Klima durch die vom Menschen verursachte Anreicherung von Kohlendioxid in der Atmosphäre erwärmen? Eine Forschergruppe vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat einen neuen Ansatz zur Beantwortung dieser Frage verfolgt: Sie richtete ihren Blick auf die letzte große Eiszeit (vor zirka 21 000 Jahren), um einen entscheidenden Test durchzuführen.
Jan Brunzlow über die bald benötigte Infrastruktur
Das halbwüchsige Wildschwein Eberhard verlässt seine Pferdebox und zieht in den Baruther Wildpark Johannismühle um
Gericht verhängte 300 Euro Strafe wegen Betruges / Ausstehende Rechnung wird zivilrechtlich eingeklagt
Cottbus / Potsdam - Die CDU-Basis in Cottbus geht vor der Oberbürgermeisterwahl möglicherweise auf offenen Konfrontationskurs zum Landesvorstand der Partei. Nach einem Beschluss des Kreisvorstandes, bei der Oberbürgermeisterwahl am 22.
Erster AnlaufDer in den 30er Jahrengebaute Zentralflughafen hatte bereits 1975 denLinienverkehr an Tegelabgeben müssen. Nach der Wende kamen dieFlugzeuge zurück.
Die polnische Übersetzerin Agnieszka Kowaluk über Grass, Vertreibung und interkulturelle Normalität
Gudrun Richter von der Universität Potsdam arbeitet daran, Vulkanausbrüche besser vorherzusagen
In Berlin starten am kommenden Sonntag beim 65. Internationalen Stadionfest (ISTAF) 200 Top-Leichtathleten aus aller Welt.
Beelitz hat nach dem Spargel eine zweite Köstlichkeit: In Buchholz wurde eine Schneckenfarm gegründet
Wissenschaft hat in Potsdam auch eine lange Tradition Auch Kultur und Wirtschaft lassen ihre Ideen in die geplante Bewerbung Potsdams für die Wissenschaftsstadt 2008 einfließen
Michendorf – Gesund starten die Wildenbrucher Erstklässler in ihren neuen Lebensabschnitt. Im Zuge einer landesweiten Kampagne überreichte ihnen die Langerwischer Landtagsabgeordnete Susanne Melior (SPD) neue Bio-Brotboxen.
Acht Firmen im Shanghai-Business-Center / Vetriebszentren entstehen / Kommen Container per Schiff?
Satzkorn - Der Ortsbeirat von Satzkorn stellt den Umbau seines geplanten Ortszentrums jetzt in Frage. Es sei nicht eine Frage des Wollens sondern der Wirtschaftlichkeit, begründete Ortsbürgermeister Dietmar Bendyk seine Skepsis.
Der Film zur Nichtraucherdebatte: die Satire „Thank You For Smoking“
ÖFFNUNGSZEITEN Die Ifa ist vom 1. bis 6.
Ärzte-Funktionär Montgomery über den Streik und die Folgen
„Die Ohrfeige“: ein heiterer Reigen über Wege und Umwege des Lebens
Nicht erst seit dem Verkauf von Odonkor vollzieht Dortmund einen sanften Ausstieg aus der Talentförderung
1987 war Vostells Skulptur ein Aufreger 2006 wird sie auf dem Rathenauplatz saniert
Das verarbeitende Gewerbe interessierte die Berliner Politik bisher wenig. Auf einmal ist das anders
Berlin - Bei seinem anstehenden Besuch in der Türkei wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vermutlich auch die dortige Sicherheitslage ansprechen. „Themen wie Reisesicherheit und die Situation in bestimmten Gebieten sind Gegenstand des regelmäßigen politischen Dialogs“ sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes.
Strausberg - Die Schwierigkeitsgrade im ersten Kletterwald der Region heißen „Kind“, „Spaß“, „Abenteuer“, „Herausforderung“ und „Extrem“. So kann sich jeder auf dem Gelände des Freizeit- und Erholungsparks in der Nähe der S-Bahnstation Strausberg seinen ganz persönlichen Parcours in zwei bis sieben Meter Höhe aussuchen.
Schönbohm gegen gemeinsame Liste mit PDS
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zugegeben, dass die Regierung mit ihrer Reformpolitik die Menschen bislang noch nicht überzeugt hat. Im Kabinett sei offen darüber gesprochen worden, dass ungeachtet positiver Wirtschaftsdaten „die Zustimmung der Bürger noch nicht da ist“, sagte sie.
Die PKK-Splittergruppe Tak warnt Urlauber vor Reisen in die Türkei: Wir werden weiter zittern lassen
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) appellierte an Migranteneltern, sich bewusst zu machen, dass für ihre Kinder das Erlernen der deutschen Sprache die Voraussetzung für gute Bildungschancen ist. „Es muss in ihrem Interesse liegen, dass ihre Kinder Deutsch lernen und Sprachtests bestehen.