Polizei und Feuerwehr haben einen koordinierten Löscheinsatz aus der Luft in Borkheide demonstriert. Der Einsatz gehöre zu einer Ausbildungsmaßnahme, erklärte Innenstaatssekretär Hans-Jürgen Hohnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2006 – Seite 2
Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern aus einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei nach einem bislang unbekannten Mann, der im April mit einer gestohlenen EC-Karte Geld von einem Automaten abgehoben hat.
Im Streit um eine mögliche Trennung vom Schienennetz beim Börsengang der Deutschen Bahn hat die Bahngewerkschaft Transnet mit Gegenmaßnahmen "bis hin zu Streiks" gedroht.
Wegen der angekündigten Entlassungen im größten VW-Werk in Brasilien drohen die rund 12.000 Beschäftigten mit einem unbefristeten Streik. Das teilte ein Gewerkschaftssprecher mit.
Der Start der Sojus-Kapsel mit der ersten weiblichen Weltraumtouristin könnte sich um vier Tage auf den 18. September verschieben.
Der Besitz von Dopingmitteln soll in Zukunft unter Strafe stehen, fordert der für Sportpolitik zuständige Bremer Innensenator Thomas Röwekamp (CDU). Jan Ullrich sei zudem kein Doping-Opfer, sondern Täter.
Heftiger Regen hat große Teile Rostocks unter Wasser gesetzt. Noch am Nachmittag waren Feuerwehr und Technisches Hilfswerk im Einsatz.
UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert von der Hisbollah-Miliz die bedingungslose Freigabe der israelischen Soldaten. Im Gegenzug soll Israel die See- und Luftblockade gegen den Libanon aufgeben.
Mehr als 43 Jahre nach dem umjubelten Besuch des US-Präsidentenpaares bekommt Berlin ein Kennedy-Museum. Die umfangreiche Ausstellung am Pariser Platz soll am 11. November eröffnen.
Der Anästhesist Markus Choina ist offenbar stärker in den Dopingskandal um den Gynäkologen Eufemiano Fuentes verwickelt als bisher bekannt. Er soll für Fuentes illegale Medikamente nach Spanien verschickt haben.
Monika Böttcher und deren Ex-Mann Reinhard Weimar haben auch nach der Entlassung der als Mörderin Verurteilten ein eisiges Verhältnis.
Nach 30 Jahren Arbeitnehmerbeteiligung lobt die Bundeskanzlerin Angela Merkel die deutsche Regelung. DGB-Chef Sommer ist sogar für eine Erweiterung.
Zwischen Madonna und Ehemann Guy Ritchie ist es offenbar zu Streitigkeiten über die Kindererziehung gekommen. Die Pop-Diva will Lourdes und Rocco mit auf Tourneen nehmen, anstatt sie in die Schule zu schicken.
US-Computerbauer Apple sieht sich mit seinem Online-Musikladen iTunes einer wachsenden Zahl von Konkurrenten gegenüber. Jetzt startet auch der Internetriese AOL mit einem eigenen Angebot.
Eine Fotosession ohne Ende gab es am Dienstagabend in Perleberg. Eine defekte Messstation blitzte alle vorbeifahrenden Autos und Motorräder.
US-Schauspielerin Jennifer Lopez ist entgegen jüngster Medienberichte nicht schwanger. Die Sängerin versucht es allerdings weiter - mit einer Spinatdiät.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan erwartet durch den Kabinetts-Beschluss für eine Hightech-Strategie einen massiven Zuwachs an neuen Arbeitsplätzen.
Hurrikan "Ernesto" hat in Florida zu keinen größeren Zerstörungen geführt. Dagegen kommt mit "John" bereits ein weiterer Tropensturm auf Mexiko und die USA zu.
Nach der Entscheidung des Bundeskartellamts zum staatlichen Glücksspiel bleiben die Folgen für die Förderung kultureller oder sozialer Projekte nach Einschätzung der Berliner Finanzverwaltung vorerst offen.
Allen Warnungen zum Trotz legen die Menschen in den USA weiter an Gewicht zu. In insgesamt 31 Bundesstaaten sei die Zahl der fettleibigen Menschen weiter gestiegen, warnte die Gesundheitsinitiative Trust for American Health.
Der ägyptische Literatur-Nobelpreisträger Nagib Mahfus ist tot. Er war der erste und bislang einzige Preisträger aus dem arabischen Raum.
Ein Fuchs hat Leonardo DiCaprio und Jack Nicholson beim Golfspielen in die Flucht geschlagen.
Air-Berlin-Chef Joachim Hunold hat Gerüchte über eine Abwanderung seines Unternehmens zurückgewiesen. Für die Vorwürfe von Easyjet hat er kein Verständnis.
Die Mehrheit der Berliner lehnt eine Abkehr vom gegliederten Schulsystem zugunsten einer gemeinsamen Schule für alle ab. Nur 39 Prozent unterstützen den Plan.
Die letzten Feinarbeiten werden vor der Eröffnung im Historischen Grünen Gewölbe in Dresden durchgeführt. Am 15. September wird die Schatzkammer Augusts des Starken wieder für Besucher geöffnet.
Berlin sieht sich gut vorbereitet auf den zu erwartenden Studentenansturm. Die bisher offiziell finanzierten 84.000 Studienplätze reichten grundsätzlich aus, sagte eine Sprecherin von Wissenschaftssenator Thomas Flierl.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zu privatem Kapitaleinsatz für die Sanierung baufälliger Schulgebäude, Turnhallen und Pausenhöfe.
"Wahrscheinlich würde sie gerne eine Runde im Wäschetrockner drehen": Ein Australier muss acht Monate ins Gefängnis, weil er ein 14 Monate altes Mädchen in einem Wäschetrockner gequält hat.
"Hartz IV"-Empfänger sollen nach Senatsplänen den Service für die Reisenden der Berliner Verkehrsbetriebe verbessern. Zuvor müssen jedoch noch zahlreiche Probleme gelöst werden.
Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts ist die Union in der Wählergunst im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt auf 30 Prozent gefallen. Die geplante Gesundheitsreform wird sogar von 78 Prozent der Befragten abgelehnt.
Während des Absturzes einer US-Passagiermaschine im Bundesstaat Kentucky hatte nur ein Fluglotse Dienst. Zudem hatte der Lotse nach Angaben der Behörden keinen Augenkontakt zur Unglücksmaschine.
Auf das Wohnhaus des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff, ist ein Anschlag verübt worden. Unbekannte warfen in der Nacht zu Montag Steine und Farbbeutel gegen das Haus des SPD-Politikers.
Bei einer gefälschten Verkehrskontrolle stoppte ein 22-jähriger Kalifornier ausgerechnet einen echten Polizeibeamten.
Der Start der US-Raumfähre "Atlantis" ist wegen des Tropensturms "Ernesto" mehrmals verschoben worden. Nun fasst die Nasa den 6. oder 7. September als neuen Termin ins Auge.
Mit einer ganz besonderen Rabattaktion will ein Bordell in der australischen Metropole Sydney seine von den hohen Spritpreisen vergraulten Kunden zurückholen.
Die SPD streitet über die Höhe der Entlastung für Unternehmen bei der geplanten Steuerreform. Der Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner hält das Eckpunkte-Papier der Koalition für "nicht tragfähig".
Potsdam sichert sich Vorkaufsrecht für Nachlass von Hitler-Gegner Karl Heinrich Schäfer
Bei Brandenburgs Jugend rangieren synthetische Präparaten wie Bodybuildingdrogen bereits auf Platz zwei – hinter Cannabis.Zwar werden auch in Brandenburg regelmäßig Amphetamin-Dealer und -Schmuggler verhaftet, doch besondere Bedeutung hat die Mark nach laut Landeskriminalamt als Transitland für Drogenkuriere.
Polizisten durchsuchten 52 Wohnungen und Sportstudios. Anführer der Schmugglerbande sitzen in Haft
Im Rahmen der Reihe „Potsdamer Köpfe“ referiert Prof. Hans-Georg Joost am 3.
Internationale Sommerschule zur Artenvielfalt
Willi Hankes Geschichte zu Bornstedt erschienen
Neues vom einstigen Babelsberger Trainer Hermann Andreev gab es am vergangenen Sonntag um 13.40 Uhr auf dem Sportplatz an der Osloer Straße in Berlin zu hören.
Sorgen haben vor allem noch die Anwohner an offiziellen und inoffiziellen Umleitungsstrecken
Was als Drewitz-Center begann, könnte als Baumarkt mit Fußballhalle enden
Nachwuchs-Mannschaft der Potsdamer Schützengilde holte in München Silber, das nun wohl zu Gold wird
Die Ortsteile Eiche und Golm bleiben weiterhin verkehrsmäßig getrennt. Das Durchfahrtsverbot an der Nahtstelle Altes Rad/Siedlung Am Herzberg könne nicht wie geplant in diesem Jahr aufgehoben werden, informierte Eiches Ortsbürgermeister Andreas Klemund, weil die Stadtverwaltung das dafür notwendige Verkehrskonzept noch immer nicht vorgelegt habe.
Die Wüstenrot Open des Potsdamer Tennis-Clubs Rot-Weiss sind erfolgreich über die Bühne gegangen: Wolfram Buchholz vom TC OW Friedrichshagen und Julia Wartenburger vom TC 1899 Blau- Weiß Berlin entschieden das U 21-Turnier für sich. Während Buchholz durchaus als Überraschungssieger gilt, konnte Wartenburger ihrer Favoritenrolle gerecht werden und ihren Titel vom Vorjahr verteidigen.