zum Hauptinhalt

Durch den in der Republik Elfenbeinküste abgeladenen Giftmüll sind fünf Menschen getötet worden. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, litten mehr als 6000 Menschen an Vergiftungserscheinungen.

Hertha zittert sich in die zweite DFB-Pokal-Runde. Die Berliner ringen den SV Darmstadt 98 in der Verlängerung nieder. Mit Bielefeld und Mainz sind weitere Bundesligisten ausgeschieden.

In der afghanischen Hauptstadt Kabul operiert nach Einschätzung der US-Armee eine Terrorzelle der radikalislamischen Taliban. Diese habe es in erster Linie auf ausländische Soldaten abgesehen.

Die tschechische VW-Tochter möchte ihre Erfolgsgeschichte in Deutschland fortschreiben und zweitstärkster Autoimporteur werden. Nicht nur Rabatte sollen die Kunden anlocken, sondern eine erweiterte Modellpalette.

Die Entscheidung ist gefallen: Rekordweltmeister Michael Schumacher beendet nach der laufenden WM-Saison seine Karriere. Das gab der Ferrari-Pilot nach seinem Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza bekannt.

Michael Schumacher ist der Triumphator von Monza. Der Kerpener rast auf den ersten Platz, während Weltmeister Fernando Alonso nicht ins Ziel kam. Der Vorsprung des Spaniers schrumpft auf zwei Punkte.

Der Besuch von Benedikt XVI. sorgt bei den Gläubigen für große Aufregung: Bei der Papst-Messe in München haben bei einer Schwangeren die Wehen eingesetzt.

Das Wetter in Deutschland bleibt sonnig, trocken und spätsommerlich warm. Nur im Südwesten ist gelegentlich mit mächtigeren Quellwolken und eventuell auch dem einen oder anderen Schauer und Gewitter zu rechnen.

Nach mehreren missglückten Anläufen ist die "Atlantis" erfolgreich ins All gestartet. Doch Bilder abfallender Teile wecken Erinnerungen an das "Columbia"-Unglück.

Papst Benedikt hat sich mit kritischen Worten über den Zustand des Glaubens an seine Landsleute gewandt. Bei einem Großgottesdienst forderte er die Deutschen auf, sich mehr auf die Bibel zu besinnen.

Einer der im Libanon inhaftierten mutmaßlichen Kofferbomber ist in Beirut im Beisein eines Bundesanwalts verhört worden. Dschihad Hamad bezichtigt angeblich seinen Landsmann Youssef Mohamad E. H. als Anstifter.

Bei einem Vorstoß von Regierungstruppen auf der Halbinsel Jaffna sind nach Regierungsangaben 28 Soldaten und 150 Rebellen der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) getötet worden. 8000 Zivilisten sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Die russische Tennisspielerin Maria Scharapowa hat sich zum ersten Mal in ihrer Karriere den Titel bei den US Open gewonnen. In Flushing Meadows triumphierte sie gegen die Belgierin Justine Henin-Hardenne.

Im Streit um den Sanierungsplan für Volkswagen könnte es bald einen Kompromiss geben. Für eine langfristige Arbeitsplatzgarantie würde die Gewerkschaft die Rückkehr zur 35-Stunden-Woche akzeptieren. Die Frage ist: mit oder ohne Lohnausgleich?

Die Debatte über die Integration der Muslime in Deutschland erhält durch den Besuch des Papstes in Bayern neuen Schwung. Der Papst will sich dem Islam stärker öffnen, Innenminister Schäuble möchte den Glauben ins Staatsleben integrieren.

„Wie Berliner ihre Bezirke sehen“ vom 3. September 2006 Als begeisterte Berlinbesucherin finde ich Ihre Artikelserie höchst interessant, denn die diversen Persönlichkeiten werden die vielen Gesichter der Stadt repräsentieren, das verspricht schon die Gegenüberstellung der zwei Wilmersdorfer.

Berlin - Die Landesvorsitzenden der SPD von Thüringen und dem Saarland wollen den Gesundheitskompromiss der großen Koalition noch einmal aufschnüren und neu regeln. Trotz einer Absage von SPD-Chef Kurt Beck an Neuverhandlungen beharren die Sozialdemokraten darauf, die vergangene Woche in Berlin vereinbarte Verschiebung der Reform um drei Monate als Chance für eine Revision zu nutzen.

Der CDU-Politiker René Stadtkewitz wirft im Streit um die geplante Pankower Moschee der politischen Mehrheit im Bezirksamt vor, Kritiker mundtot zu machen und einzuschüchtern. Der Umgang von BVV und Bezirksamt mit den Gegnern der Moschee habe „mit einer Demokratie nichts mehr zu tun“, sagte Stadtkewitz der ultrarechten Wochenzeitung „Junge Freiheit“.

Die Hockey-Rivalen Deutschland und Holland trennen sich 2:2 nach einem dramatischen WM-Spiel

Von Stefan Hermanns

Um 15 Uhr 22 landete Benedikt XVI. am Samstag auf dem Flughafen von München – umjubelt von den Bayern

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })