zum Hauptinhalt

In der Koalition verschärft sich der Streit über die Arbeitsmarktreformen. CSU-Generalsekretär Markus Söder forderte am Wochenende einschneidende Maßnahmen, die weit über den Koalitionsvertrag hinausgehen.

Bei einem schweren Verkehrsunfall in einem Autobahntunnel auf der A 13 in der Schweiz sind am Samstagnachmittag sechs Menschen getötet und sechs weitere verletzt worden.

Im Osten Afghanistans hat eine neue Großoffensive gegen Taliban-Rebellen begonnen. Eine 7.000 Mann starke Armee aus afghanischen Soldaten sowie US-geführten Truppen sind an dem Einsatz beteiligt.

Energie Cottbus feiert einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen Mainz 05 und setzt sich mit sieben Punkten aus vier Spielen vorerst im sicheren Mittelfeld der Tabelle fest.

Vier Tage nach dem klaren Sieg in der Champions League hat der FC Bayern München in der Bundesliga gegen Bielefeld seine erste Saisonniederlage kassiert.

Stephanie aus Dresden war 36 Tage in der Gewalt eines vorbestraften Kinderschänders. Ihre Familie verlangt nun vom Freistaat Sachsen insgesamt 875.000 Euro Schadenersatz und Schmerzensgeld. Sie wirft der Polizei Ermittlungspannen vor.

IWF-Chef Rodrigo Rato hat die geplante Mehrwertsteuererhöhung und die hohe Verschuldung Deutschlands kritisiert. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück verteidigt die Politik der Bundesregierung.

Mit drei Hammerschlägen und dem traditionellen Ruf "O'zapft is" hat der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude auf der Theresienwiese in München das 173. Oktoberfest eröffnet.

Zwei Wochen nach seiner Freilassung aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba sind neue Einzelheiten über die Inhaftierung des Bremer Ex-Häftlings Murat Kurnaz bekannt geworden. Er wurde über seinen wahren Aufenthaltsort getäuscht.

Nach den umstrittenen Äußerungen von Papst Benedikt XVI. haben im Westjordanland Unbekannte Brandsätze auf eine christliche Kirche geworfen. Bislang bekannte sich niemand zu dem Anschlag.

Die türkische Regierung hält trotz des Streits über die Äußerungen des Papstes am geplanten Türkei-Besuch von Benedikt XVI. Ende November fest. Die Türkei lasse ihre Politik nicht von religiösen Debatten leiten, verlautete aus dem Außenministerium.

Für viele Japaner ist eine Reise nach Paris ein Lebenstraum - doch für einige wird der Aufenthalt in der Stadt der Liebe zur Katastrophe. Keine andere Besuchergruppe leidet so sehr unter der harten Realität in Frankreichs Hauptstadt.

Die Fotoausstellung „Die Natur des Lebuser Landes und die Landschaft um Sulecin“ des polnischen Fotografen Stefan Wiernowolski (Sulecin - Zielenzig) wird am Dienstag, dem 19. September um 14 Uhr im Haus der Natur in der Lindenstraße 34 eröffnet.

Auf die Spuren von Erika und Klaus Mann begeben sich die Schauspieler Ute Maria Lerner und Mark Weigel in einer szenischen Lesung, mit der sie am 19. September um 20 Uhr im Filmmuseum gastieren.

Stahnsdorf - Im Zusammenhang mit dem Brand eines Supermarktes in Stahnsdorf am vergangenen Sonntag, der auf Brandstiftung zurückzuführen ist, sucht die Polizei nach einem blauen Motorrad, vermutlich japanischer Typ, sowie einem ockerfarbene Renault Twingo, die vor dem Brand in der Einfahrt zum Penny-Markt gesehen wurden. Wer kann Angaben zu den oben beschriebenen Fahrzeugen, deren Haltern oder Personen an der Zufahrt zum Penny-Markt machen?

Innenstadt - Wenn es nach Julia Blumenberg ginge, wäre Potsdam ein Dschungel mit tropischen Pflanzen und echten Tigern. Julia ist eine von 34 Potsdamer Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb „Ich mal mir meine Stadt“ teilgenommen haben.

Berlin - Die Bundesluftwaffe kann sich aussuchen, auf welchem Flughafen sie in Berlin künftig die Flugbereitschaft der Bundesregierung stationieren will. Sowohl Tempelhof als auch Tegel könnten nach der Schließung als zivile Flughäfen weiter militärisch genutzt werden, erklärte gestern die Berliner Luftfahrtbehörde.

Von Klaus Kurpjuweit

Jan Brunzlow über den Streit um gebündelte Sonnenstrahlen am Mast

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })