Im Europaparlament wächst die Kritik an der Türkei, weil sie Häfen für Güter aus dem griechischen Teil Zyperns nicht öffnet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2006 – Seite 4
Berlin - Anlässlich der vierten Verhandlungsrunde hat die IG Metall am Donnerstag rund 3000 Stahlarbeiter zu Warnstreiks aufgerufen. Dabei war erstmals mit dem Walzwerk Finow in Eberswalde auch ein ostdeutsches Unternehmen betroffen.
DAS GRÜNEN-KONZEPT Fernziel bleibt die Gemeinschaftsschule. Aber in der kommenden Legislaturperiode sollen die Gymnasien auf jeden Fall erhalten bleiben.
(Geb. 1951)||Er hatte sein Leben dem Zusammentragen gewidmet. Nicht dem Hergeben.
Endlich Aufschwung. Das Institut der deutschen Wirtschaft, das sonst gern vom Reformnotstand spricht und über Personalkosten räsoniert, ist geradezu begeistert über das Ende der „Durststrecke“.
Seit 25 Jahren spielt Claus Theo Gärtner den Detektiv Josef Matula in der ZDF-Serie „Ein Fall für zwei“
Wissenschaftssenator Thomas Flierl geht offensichtlich davon aus, dass die Linkspartei PDS bei den Wahlen am kommenden Sonntag erfolgreich sein wird. In diesem Fall sieht er sich als Verhandlungsführer, wenn es bei der Koalitionsbildung um die künftige Wissenschaftspolitik geht.
schlechte Bedingungen
Eric Meijers Trainerkarriere beginnt in Aachen Bis zum Sommer war Eric Meijer Kapitän der Alemannia, nun soll der 37 Jahre alte Holländer den neuen Trainer Michael Frontzeck (42) unterstützen. Der neue Kotrainer verspricht Schwung: „Wir sind ein junges Trainerteam, das Fußball spielen lassen will.
Verlagerung der Flugbereitschaft wird geprüft. Große Maschinen sollen aber in Köln-Bonn bleiben
Täter schoss mit Kalaschnikow um sich und tötete eine Schülerin. Er wurde von der Polizei erschossen
Kinder, Kinder, wie bekommt man bloß mehr Weltniveau in die Berliner Politik hinein? Fast immer, wenn ich einen Berliner Politiker im Fernsehen sehe, denke ich, was viele denken: „Als Nachbar in unserer Kleingartenkolonie wäre diese Person möglicherweise angenehm, aber Willy Brandt oder Richard von Weizsäcker ist diese Person nicht gerade.
Nach der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten haben die meisten Aktien im Dax ihre anfänglichen Gewinne abgegeben. Bei Handelsschluss stand der Dax bei 5907 Punkten nur noch 0,02 Prozent im Plus.
53 türkischstämmige Kandidaten bewerben sich am Sonntag um ein Mandat – so viele waren es noch nie
Vor dem Umstieg auf die DSL-Technologie der zweiten Generation sollte das Tempo der bisherigen DSL-Verbindung geprüft werden. Nach Angaben der in München erscheinenden Zeitschrift „PC Professionell“ sind auch mit dem sogenannten ADSL2+ die gewünschten hohen Download-Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde oft eher theoretische Werte.
Nicht nur Ausbildungsplätze sind rar, auch viele Hochschulabgänger finden keinen Job und müssen sich von Praktikum zu Praktikum hangeln. Die Regierungsparteien schlagen Alarm: „Wir müssen feststellen, dass einige dabei sind, Menschen zu missbrauchen und auszubeuten “, sagt Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) .
Mit 6000 Teilnehmern rechnete keiner. Anzeigen gegen Punks und Polizisten
Grundsätzlich halte ich es für richtig und notwendig, den Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund zum Beispiel im öffentlichen Dienst zu erhöhen. Schließlich erfüllen sie nicht nur eine Vorbildfunktion für andere, sie stärken auch die interkulturelle Kompetenz der Verwaltung, zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrer Herkunft.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Besuch des US-Außenministers
Nächste Maßnahme der Gebäudesanierung
Keine Spur von Häftling Prozess geht aber weiter
Christof Wingertszahn: Anton Reisers Welt. Eine Jugend in Niedersachsen 1756–1776.
Themen – Trends – Termine Bürger Lars Dietrich moderiert bei „Nick“
Die Fitness deutscher Eishockeyspieler wird künftig schon während eines Spieles ausgewertet
Kultursenator eröffnet „Denkzeichen“ an der Volksbühne – Lindner ehrt derweil Friedrich Ebert
Im Benjamin-Franklin-Klinikum wurde gestern weiter gestreikt. Viele Patienten unterstützen die Aktion
Der Maler Neo Rauch über den Bilderboom und seine Liebe zu Leipzig
Tobias Rau sitzt wieder mal auf der Tribüne Tobias Rau wurde zum richtigen Zeitpunkt geboren: Silvester 1981. Als er 21 Jahre alt war, hatte Deutschland kaum Talente.
Es waren die Farben, die mich faszinierten. Rot-weiß gestreifte Trikots, schwarze Hosen und weiße Stutzen.
Freiwilligentag und Woche des Bürgerschaftlichen Engagements starten
FDP-Politiker präsentieren sich als „bürgerliche Kraft“ und einzig wahre Opposition
Chef der Bankenaufsicht bricht mit Personalrat
Heftige Kritik am Wahlkampf der Rechten
Der Klett-Verlag gründet auf dem Campus Dahlem eine neue Hochschule für Berufstätige
Bütikofer: Merkel muss Bush zu mehr Engagement drängen / Auch FDP-Politiker für Bundeswehreinsatz
Was verbindet Buckow, den Wrangelkiez und Staaken? Die Vorliebe der Wähler für eine Partei
Wie Lucy Redler mit der WASG gegen die Parlamentsparteien kämpft und dem linken Fundamentalismus ein nettes Gesicht verleiht
Verteidiger im Mannesmann-Verfahren führen neue Begründung für die umstrittenen Millionenprämien an
Diese Woche auf Platz 20 mit: „Kiss Of Death“
Der Islam gewalttätig? Die Türkei ist erbost über den Papst – deutsche Muslime erinnern an die Kreuzzüge
Dresden - Im Fall der im Januar in Dresden entführten Schülerin Stephanie R. hat die Staatsanwaltschaft die öffentliche Darstellung von Einzelheiten ihres Martyriums kritisiert.
Zehn Diagramme benötigt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in seinem Regelwerk, um die Auslegung der Notbremse zu erklären. Entscheidend für eine Einordnung als Notbremse ist demnach nicht die Position als letzter Spieler auf dem Feld, sondern das Vereiteln einer „ klaren Torchance “.
Arbeitsminister Müntefering will keine einheitliche Regelung und setzt auf die Tarifparteien – in der SPD sehen das viele anders
Rund 2500 Stimmbezirke gibt es in Berlin, die häufig nur ein paar Straßenzüge umfassen. Die Hochburg der FDP liegt in Grunewald rund um Koenigs-, Hubertus- und Bismarckallee, wo sie 2001 auf 34 Prozent kam.
Berlin hat 25 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund, die möchte ich in Zukunft angemessen im Arbeitsmarkt vertreten sehen. Unsere Stadt braucht eine interkulturelle Öffnung des Arbeitsmarktes, gerade in der öffentlichen Verwaltung, aber auch bei Kitas, Schulen, Polizei und Jobcentern.
Nach dem 2:2 gegen Odense BK muss Hertha BSC um das Weiterkommen im Uefa-Cup bangen
Von Stephan-Andreas Casdorff
Im Kofferbomben-Fall wird weiter gegen Fadi A. S. ermittelt / Zwei Beschuldigte bleiben in Haft