1:0-Sieg gegen Dortmund nach einem mäßigen Spiel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2006 – Seite 3
Für einen Euro können Sie Gebäude und Grundstück einer Kindertagesstätte kaufen. Trotzdem zieht sich die Übergabe seit Monaten hin.
Warum Haus- und Wohnungseigentümer ihrer Assekuranz melden sollten, wenn sie um- oder ausbauen
Nach Abhörskandal in Italien 21 Festnahmen
Wie Alba die Niederlage gegen Köln bewertet
Rumänien: Wir sehen Straßenkinder, das Waisenhaus von Cighid, das blanke Elend. Doch das Land boomt. Für ein paar wenige.
PDS sucht nach Stimmenverlusten neue Rolle – auch der Gang in die Opposition hat Befürworter
Unter den Top 400 gibt es keine Millionäre mehr – nur noch Milliardäre / Mittelklasse profitiert kaum von Bushs Steuerpolitik
Seit 20 Jahren gibt es die Transrapid-Versuchsstrecke im Emsland. Im Dauertest auf der 30 Kilometer langen Trasse wurde die Magnetschwebebahn unter Alltagsbelastungen bis zu jener Serienreife entwickelt, die den Export der modernen Technologie nach China überhaupt erst möglich machte.
Dass der Skandal gewaltig ist, dass er ein Attentat auf die Demokratie darstellt, das steht fest. Nur: Worauf lief das Ganze hinaus?
Sind eilige Kleintransporter eine Gefahr auf unseren Straßen? Die neuen Modelle sind sicherer, als Pkw-Fahrer vermuten
„Wetten, dass..?“: Der Pro-7-Entertainer wagt sich an die große Samstagabendshow
Eine weitere Verbreitung der hochallergenen Beifuß-Ambrosie muss verhindert werden
Potsdam - Der scheidende CDU-Landeschef Jörg Schönbohm hat seine Partei mit Blick auf den derzeitigen Machtkampf um seine Nachfolge eindringlich vor einen „Rückfall in die Zerstrittenheit“ vor 1999 gewarnt. Dies hätte „verheerende Folgen für die CDU und die Entwicklung unseres Landes“, schrieb er jetzt in einem Brief an die rund 7000 Parteimitglieder.
Die Zukunft ist weiblich, meint der Jugendforscher Hurrelmann – auch Migrantinnen werden es schaffen
„Dieser Film ist garantiert Katja-Riemann-frei“. Solche Zeilen, mit denen Ende der 90er deutsches Kino angepriesen wurde, waren der Gipfelpunkt einer Kampagne, der die Schauspielerin Katja Riemann ausgesetzt war.
Im Spiegelzelt am Gleisdreieck gehen die Proben für die neue Show von „Pomp Duck and Circumstance“ in die Schlussphase. „Heinrich, bist du’s?
Irgendwann müssen neue Modelle auf der Straße getestet werden – die Stunde der Erlkönig-Jäger
Handbike-Favorit Errol Marklein tüftelt so akribisch wie der frühere Rodelstar
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dagegen gewandt, der EU-Verfassung nach der Ablehnung des Vertragswerks in Frankreich und in den Niederlanden einen neuen Namen zu geben. Zu einer offensiven Debatte über die Zukunft Europas gehöre auch die Überlegung, „dass das Wort Verfassungsvertrag schon so schlecht nicht ist“, sagte die Kanzlerin am Freitag beim Internationalen Forum der Bertelsmann-Stiftung in Berlin.
Springer-Chef Döpfner verlässt den Aufsichtsrat
Berliner Philharmoniker mit Beethovens Fünfter
Er ist bekannt für waghalsige Aktionen. Mit einem Speedboot versuchte Richard Branson einst, den Atlantik zu überqueren, wurde aber von orkanartigen Winden in der irischen See gestoppt.
Drei, zwei, eins ..
Es ist nie zu spät, um Fehler zu machen. Mit den Hinterlassenschaften der DDR sind viele Fehler gemacht worden, und so werden die Touristen wohl die nächsten hundert Jahre durch die Stadt irren und Passanten fragen, wo denn die Mauer geblieben sei.
Einer in der CDU freut sich trotz des schlechten Wahlergebnisses der Christdemokraten: Frank Steffel holte mit sehr guten 42,3 Prozent das Direktmandat in seinem Reinickendorfer Wahlkreis. Diese euphorisierende Stimmung muss bei dem 40-Jährigen jetzt nur noch in Geschwindigkeit und Ausdauer umgesetzt werden.
Lempertz’ erste Berliner Fotografie-Auktion
Diskussionsrunde um Berlins Hochleistungsmedizin
Hybrid – das ist eine sparsame Antriebstechnik, bei der die meisten erst einmal an Personenwagen denken. Doch es gibt sie auch für Nutzfahrzeuge.
Haile Gebrselassie fordert bei seinem ersten Start in Berlin Sammy Korir heraus, der die Strecke sehr gut kennt
Ja, nun bleibt uns nur noch Jammern übrig. Damals, als die Sache mit dem Internet anfing, da hätten wir einfach auf die alberne Idee kommen müssen, eine Seite einzurichten, die beim Suchen anderer Seiten hilft.
Freie Träger bekommen Kita-Immobilien für einen Euro – sollen aber hohe Grunderwerbsteuer zahlen
Vor 25 Jahren wurde die Strecke in die Stadt verlegt
Art France Berlin: eine Kunstoffensive der Grande Nation in der deutschen Kapitale
Ärzte warnen vor Panik wegen allergener Pflanze
Sie passen in fast jeden Hausgarten
In der DDR wären die Hackeschen Höfe beinahe untergegangen. Jetzt wird das Aushängeschild 100
Polens Nationalkonservative sind regierungsunfähig – was bleibt, sind Neuwahlen
Politiker von SPD, FDP und Grünen suchen die Nähe – aber bitte nicht zu viel davon
Dürfen wir einen Ofen einbauen?
Die PDS denkt über Personal für eine Fortsetzung der Koalition nach. Auch Grüne melden Wünsche an
Die Geschichte liegt mittlerweile ein wenig zurück, doch wenn sich DJ Divinity daran erinnert, kann er sich immer noch in Rage reden. „Man kommt mir nicht dumm“, sagt er.
Die Kanzlerin Angela Merkel war da, der SPD-Chef Kurt Beck auch. ARD-Programmdirekor Günter Struve sollte beide beim sehr gut besuchten „ARD-Hauptstadttreff“ am Donnerstag als einer der Gastgeber begrüßen.
Der Mainzer Nationalspieler Manuel Friedrich bastelt an seinem Comeback
Verwaltung reagiert auf Vorwurf gegen Islamische Föderation, Pädagogen zur Abgabe von Geld gezwungen zu haben. Verein dementiert
Länder stellen Rechtsbedenken zurück
Berlin unterliegt Mannheim nach starkem Spiel 4:5
14 000 Berliner Schüler sind am Testlauf beteiligt