zum Hauptinhalt

Eine Woche ist es her, dass Patrik Kühnen um eine detaillierte Einschätzung des thailändischen Davis-Cup- Teams gebeten wurde. Eine knifflige Aufgabe, selbst für den Kapitän des deutschen Teams, weswegen sich Kühnen darauf beschränkte, die Namen der Nominierten einigermaßen fehlerfrei vom Blatt abzulesen.

Von Stefan Hermanns

Er hat wirklich einen Lauf, der Gerhard Retter . Sachkenntnis in jedem Detail, handwerkliche Perfektion, dazu charmanter Schmäh nach Art seiner österreichischen Heimat – das brachte dem Restaurantleiter des „Lorenz Adlon“ im letzten Jahr schon den Titel „Oberkellner des Jahres 2006“ bei Gault-Millau ein; kürzlich wurde er „Berliner Maitre des Jahres 2006“ der Jury der Berlin-Partner.

Angeboten wird ein dreistöckiges, um 1900 errichtetes Wohnhaus in der Friedenstraße 20 im Stadtteil Adlershof. Zur Immobilie, die eine Nutzfläche von 578 Quadratmetern hat, gehört das bebaute Grundstück mit 760 Quadratmetern.

Ein Korruptionsfall, den die Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura „ungeheuerlich“ nennt, hat sich in Reinickendorf zugetragen. Im dortigen Bezirksamt hat Mitte September eine Mitarbeiterin von einem Investor für eine wichtige Unterschrift Bargeld verlangt.

Von Tanja Buntrock

Beim Dreamball für die Krebshilfe im Ritz-Carlton zeigte sich Berlin glamourös

Von Elisabeth Binder

Berlin - Die Koalitionskrise schwelt weiter. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Kurt Beck konnten bei einem Spitzengespräch wesentliche Streitpunkte der Gesundheitsreform nicht beilegen.

„Raubkunst“ oder „Fluchtkunst“: Ein persönlicher Kommentar zur Restitution von Kirchners „Berliner Straßenszene“ aus dem Brücke-Museum / Von Christina Feilchenfeldt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })